Open Office wurde automatisch in Libre Office umgewandelt - Wie kann ich das rückgängig machen?

julihan41  08.11.2024, 15:38

Kannst du das bitte konkretisieren?

Welches OS benutzt du?

Wie wurde das "ersetzt"? Nach einem Update?

anonymos987654 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:00

OO 4.1.15 und LO 24.8

Vermutlich nach einem Update/ Neustart. Plötzlich sah das LO-Symbol anders aus, anschließend waren meine odt-Dateien in LO umgewandelt, schreibgeschützt.

3 Antworten

OO 4.1.15 und LO 24.8
Vermutlich nach einem Update/ Neustart. Plötzlich sah das LO-Symbol anders aus,

Also eigentlich sollte sich OO nicht in LO umwandeln.

Es kann aber sein, dass deine Linux-Distribution bei einem Upgrade von OO nach LO gewechselt und dieses entsprechend installiert hat. Kann das sein?

anschließend waren meine odt-Dateien in LO umgewandelt, schreibgeschützt.

Auch LO verwendet odt aus dem ODF-System. Da braucht es keine "Umwandlung". Schreibgeschützt ist eher untypisch. Kannst du das näher untersuchen/erläutern?

Hinweis: OpenOffice wird nicht mehr weiter entwickelt. Es ist faktisch obsolet. Der Umstieg auf LibreOffice ist also sehr zu empfehlen, da man nicht nur mehr Features sondern auch eine höhere Sicherheit erhält.


anonymos987654 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:18

Bei dem OO ist seither auch immer "Apache" mit dabei, was vorher nicht war.

Und die odt-Dateien sehen schon vom Symbol her bei LO anders aus als bei OO.

Es sind jetzt wirklich sämtliche Dateien von mir, die ich ausschließlich mit OO erstellt habe, nur mit diesem neuen Symbol von LO vorhanden.

Die einzige Option, die mir angeboten wird, ist, in einer Kopie die Dateien weiter zu bearbeiten. Es heißt dort immer, "eine andere Person" erlaube mir nicht den Zugriff.

julihan41  08.11.2024, 16:24
@anonymos987654
Bei dem OO ist seither auch immer "Apache" mit dabei, was vorher nicht war.

OO wurde von Oracel an die Apache Foundation übergeben.

Und die odt-Dateien sehen schon vom Symbol her bei LO anders aus als bei OO.

Das liegt in der Natur der Sache. Die Icons holt sich zumindest Windows vom entsprechenden Programm.

Es sind jetzt wirklich sämtliche Dateien von mir, die ich ausschließlich mit OO erstellt habe, nur mit diesem neuen Symbol von LO vorhanden.

Kannst du das Symbol mal an deine Frage oben anhängen?

Die einzige Option, die mir angeboten wird, ist, in einer Kopie die Dateien weiter zu bearbeiten.

Das habe ich auch ab und zu. Das einfach nehmen, die Datei anschließend abspeichern und gut ist. Wahrscheinlich will LO möglichem Datenverlust vorbeugen. Eigentlich ein gutes Ziel.

LO deinstallieren und dann OO neu installieren: https://www.openoffice.org/de/
Würde aber ebenfalls empfehlen, bei Libreoffice zu bleiben, weil es aktiv weiterentwickelt wird.

Von wem denn? Sind doch zwei völlig unterschiedliche Entwickler. Also wer hat dir die OpenOffice deinstalliert und stattdessen die LibreOffice installiert? Das muss ja jemand anders gewesen sein, wenn du es nicht gemacht hast.


anonymos987654 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:02

Es hat keine andere Person Zugriff auf meinen Laptop. Das hat das System offensichtlich automatisch gemacht.

wrglbrmpft  08.11.2024, 18:04
@anonymos987654

Nein. Das gibt es nicht. Du kannst auch beide Programme parallel installieren und benutzen. Offensichtlich hast du beide Programme parallel im Einsatz. Warum schreibst du das nicht in die Frage?! Die Dateien sind nicht umgewandelt, sondern sie werden jetzt standardmäßig von einem anderen Programm geöffnet. Du musst jetzt die gewünschten Programme wieder als Standardprogramme für deine Texte, Tabellen usw. einstellen.