Online Shop mit Adobe Dreamweaver CC

3 Antworten

Hallo

Ich übersetze mal.

Du willst ein Auto bauen und hast die Kenntnisse aus der 6ten Klasse und einen kleinen Metallbaukasten.

Die meisten würden jetzt sagen: "Kauf Dir ein Auto" - und recht haben die.

Sorry - aber so ähnlich wirkt das. Und weder mit dem Auto noch mit Deinem Shop schaffst Du es durch den TÜV bzw. die deutschen Rechtshürden.

Jetzt kann man sich natürlich Monate ran setzen, um das Gegenteil zu beweisen, aber letztendlich dürfte dies durch eine wirtschaftliche Betrachtung ad absurdum geführt werden. Ein Shop ist heutzutage eine Server-Anwendung und die wird, wenn überhaupt, nicht mit Dreamweaver erstellt.

Piet

Ist es möglich, mit Adobe Dreamweaver CC einen Online Shop zu erstellen?

Möglich ja, ohne Programmierkenntnisse nein. Der Dreamweaver ist seit jeher nur ein Quelltexteditor, allerdings ein sehr mächtiger mit diversen WYSIWYG Features. Aber selbst die nützen einen ohne ausreichendes Grundlagenwissen äußerst wenig.

Entweder freundest du dich mit der client- (JavaScript) und serverseitigen Programmierung (PHP, asp.net) an, oder du nutzt eine fertige Software. Der Markt gibt eigentlich alles her. Sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Software.

Ein Shop System möchte ich dir ganz besonders ans Herz legen. Die rede ist von Shopware. Ein sehr modernes, gut durchdachtes und durch den modularen Aufbau leicht erweiterbares Shop System. Die Community Version ist zudem kostenlos.

Im vergangenen Jahr war auf der CeBIT Shopware mein persönliches Highlight. Eine leichte Migration (was dir jetzt vielleicht nichts sagen wird) von anderen Systemen ist möglich. Das Front- und Backend benutzerfreundlich und Shopware selbst wird in Deutschland entwickelt. Somit auch rechtlich gut aufgestellt.

Shopware 4 - Die mehrfach prämierte Online-Shop Software

Hallo

Ich denke so einfach wird das nicht... Ein Onlineshop benötigt eine Serverseitige Programmiersprache wie php, asp.net, etc. Das ganze kann man nicht so einfach "generieren" sondern muss wie schon gesagt programmiert werden. Es gibt aber diverse openSource Webshops die auf PHP basieren und einfach auf einem Webserver installiert werden können. Da kann man dann meist über Templates eigene Designs laden und auch anpassen.

Ein Tipp kann ich dir aber geben: Achte stets darauf, dass die Software auf dem neusten Stand ist, sonst könnte das sehr schnell zu Problemen kommen.