OMEGA SEAMASTER 300 Automatik läuft nach?
Ich habe eine Omega seamaster 300 coaxial aus 2010 gebraucht für einen guten preis gekauft und der verkäufer meinte das sie 1-2 min pro tag zurücl geht was so auch etwa stimmt ich wollte jetzt fragen ib man das einfach beim juwelier regulieren lassen kann oder was soll ich tun um diesen starken nachgang zu beheben ? Mit freundlichen Grüßen
1 Antwort
Heutige mechanische Uhren werden auf +-10 Sekunden/Tag einreguliert. Ältere Uhren schaffen diesen Wert selten.
Es gibt einige Faktoren, die die Ganggenauigkeit beeinträchtigen können:
- Verschleiß
- Magnetismus, führt meist zu Vorgang
- Nicht genau einreguliert
- Fehler im Räderwerk oder Gangsystem, zum Beispiel verklebte Unruhspirale
- Trockene Lager, die Viskosität des Öles ist beeinträchtigt. Wann war die letzte Revision?
- Äußeres Einwirkung durch zum Beispiel einen Stoß
- ...
Omega Uhren gehören mit zu den genauesten, deshalb würde ich einfach mal tippen, dass wieder eine Revision von nöten ist um wieder adequate Gangwerte erzielen zu können. Eine Revision ist alle 3-5 Jahre angesagt oder ab dem Zeitpunkt an dem sich Probleme einschleichen. Ist vergleichbar mit einem Ölwechsel beim Auto.
Natürlich kann es auch sein, dass du die Uhr zu wenig trägst, sprich das die Uhr nicht voll aufgezogen ist. Du kannst die Gangreserve selbst überprüfen, indem du die Uhr den ganzen Tag trägst. Dann ablegen und überprüfen wie lang die Uhr ohne weitere Bewegung läuft. Es sollte ein Wert von mind. 38 Stunden herauskommen. Alles darunter deutet daraufhin, dass die Uhr zu wenig bewegt wurde und nicht ganz aufgezogen war oder ein Defekt vorliegt und die Uhr revisioniert werden muss.
Für den Moment kann man versuchen die Uhr vom Uhrmacher nachregulieren zu lassen wenn die Abweichung kostant -2Min/Tag ist. Aber auf kurz oder lang macht nur eine komplette Überholung Sinn (Kosten von mind. 450,- € einplanen). Alternativ kann die Uhr auch zum Hersteller eingeschickt werden.
Solche Revisionen sind zwar teuer, aber gerade bei Uhren sie z.B. Omega lohnt sich das. Je regelmäßiger so eine Uhr einer Revision unterzogen wird, desto günstiger werden künftige Revisionen.
Je teurer die Uhren in der Anschaffung sind, desto kostenintensiver in der Regel auch die Revisionen..
Aber vielleicht reicht auch in Deinem Fall nur eine Gangregulierung aus. Ein seriöser Uhrmacher hilft Dir da sicher weiter..
LA