Oma verstorben muss ich arbeiten?
Bin emotional ab boden zerstort und DIE ganze zeit am weinen
10 Antworten
Lt. Gesetz steht der Sonderurlaub zu..
Nur bei nahen Angehörigen besteht Recht auf SonderurlaubDer Todesfall eines nahen Angehörigen ist ein solcher Grund. Als nahe Angehörige zählen Geschwister, Eltern, Kinder, Ehepartner oder Großeltern. Auch bei Pflege-, Adoptiv- oder Enkelkindern greift diese Regelung, nicht aber beim Todesfall eines Onkels oder eines Cousins. Normalerweise ist der Arbeitnehmer in einem solchen Fall etwa zwei Tage freigestellt - einen Tag für den Todestag und einen weiteren für die Beerdigung.
Du wirst Anspruch auf einen oder zwei Tage Sonderurlaub haben - mußt du nachschauen! Im übrigen kannst du ganz regulär Urlaub nehmen.
Mein Beileid.....
So traurig es für Dich ist , aber befreien von der Arbeit /Urlaub
kann nur Dein Arbeitgeber genehmigen.Rede mit dem Chef/in.
VG pw
du kannst dich ja krankschreiben lassen
ich bin mir sicher dass die dafür verständnis haben :)
Natürlich musst du nicht arbeiten, in so einem Fall!
Wenn die Arbeit irgendwann wichtiger wird als das Leben von Angehörigen läuft gewaltig etwas schief in der Gesellschaft..
Ich würde mich in so einem Fall krank schreiben lassen. Bin dann auf der sicheren Seite.
Und wenn man psychisch am Boden ist (nur heult etc) zählt das auch als "Krankheit".Gibt schließlich nicht nur körperliche Gründe zum Arzt zu gehen...
Wenn es so einfach wäre. Wenn der Arbeitgeber darauf besteht, musst du arbeiten gehen, es sei denn du lässt dich krank schreiben.