Olivenbaum-Ableger aus dem Süden mitgebracht. Wie pflegen?
Hallo, ich habe einen Olivenbaum-Ableger bekommen. Er wurde in einer Gärtnerei in Kroatien gekauft und ist in der dort vorkommenden rotbraunen Lehmerde eingepflanzt.
Jetzt steht er schon seit einiger Zeit so auf dem Balkon und ich weiß, dass ich ihn im Winter(Februar) wenn er nicht mehr wächst etwas einkürzen soll und dass er nicht kälter als -3Grad stehen soll. Ich habe ihn anfangs jede Woche gegossen und im winter soll ich ihn dann nur noch 14-tägig gießen.
Wo soll ich ihn wenns kälter wird am besten hinstellen? Evtl. ins nicht geheizte Treppenhaus?
Kann ich ihn in der vorhandenen Erde lassen, oder soll ich ihn umtopfen?Und wenn ja, wann und in welche Erde?
Hat da vieleicht jemand Ahnung?
4 Antworten
ja, du kannst ihn ins kalte Treppenhaus stellen. Umtopfen wirst du nicht müssen, weil diese Bäume sehr langsam wachsen. Wenn Baum und Topf optisch in einem groben Mißverhältnis sind, kannst du umtopfen. ggf. erst in einigen Jahren. Die rote, schwere Erde ist genau richtig für Oliven, die kommen damit prima zurecht.
Oliven sind ziemlich kältetollerant. Das heißt sie vertragen im jugendlichen/Erwachsenen Alter gut und gerne Temperaturen bis zur Frostgrenze, deshalb darf die Olive so lange wie möglich draußen bleiben. Den Steckling noch so lange es so mild ist am Balkon an der Sonne stehen lassen und mäßig gießen. Nur soviel daß sie Erde nicht austrocknet. Fingerprobe und beobachten!! Solange wie möglich draußen lassen! Erst wenn es nachts zur Frostgrenze kommt reinholen. Diesen Winter bei Temperaturen zwischen 10 und max. 15Grad überwintern(Schlafzimmer!?)Nicht vollständig austrocknen lassen! Nächsten Winter ist der Steckling dann schon robuster, dann darfs das kalte Treppenhaus sein. Umtopfen erst im Frühjahr.
Danke! Der Ableger ist nicht mehr so winzig und hat 2 Triebe, von denen einer schon 90cm lang ist. Ich denke, er könnte schon etwas an Kälte im Treppenhaus aushalten.
http://www.helpster.de/olivenbaeume-vermehren-so-klappt-s_70895
Vermehren durch Stecklinge
Um Olivenbäume aus Stecklingen zu vermehren, schneiden Sie von einem vorhandenen Baum einen jungen Trieb ab. Pro Steckling reicht eine Länge von etwa fünf bis sechs Zentimetern aus, deshalb können Sie einen längeren Trieb auch in mehrere Teilstücke schneiden, um gleich mehrere neue Bäumchen zu ziehen. Achten Sie aber darauf, dass sich an jedem Steckling einige Augen befinden.1
Entfernen Sie dann die unteren Blätter von den Stecklingen und stecken Sie diese in Blumentöpfe mit Anzuchterde. Gießen Sie die jungen Triebe etwas an und achten Sie auch in den nächsten Wochen darauf, dass die Erde nicht austrocknet.
des is normal beim Klaus. Der trifft selten die Frage. Und es wird immer kopiert.
Der Ableger ist nicht mehr so winzig und war ja schon eingepflanzt. Aber trotzdem Danke!
Danke!