offen oder auf?
Wie heißt es richtig: das Geschäft hat offen oder das Geschäft hat auf?
10 Antworten
Im Zusammenhang mit "auf" und "offen" kommen ein paar Nuancen im Umgang mit gewollten Sprachergebnissen hervor. Es gibt Interpretationen, die möglicherweise nicht alle Leute so sehen, manchmal aber auch nur deshalb, weil sie auf die feineren Sprachformulierungen nicht so sehr achten (wollen).
Man spricht eher von "das Geschäft ist auf", wenn man zum Ausdruck bringen will, dass es nicht wegen Pleite oder Geschäftsaufgabe nicht mehr auf ist.
Man spricht eher von "das Geschäft ist offen", wenn man im Sinn hat, dass es jetzt offen ist und nicht wie in der Nacht geschlossen.
Man formuliert dann gern "das Geschäft ist geöffnet", wenn man das Geschäft mehr als einen Organismus empfindet, der so zu sagen von sich aus öffnet oder schließt, weil man den Öffner ja i.a. auch nicht zu sehen bekommt. Es ist ein Zustandspassiv, entstanden aus "das Geschäft ist geöffnet worden", was den Vorgang beschrieben hätte.
Besonders bei dem Perfekt "das Geschäft hat geöffnet", wobei man gewissermaßen die Öffnung als willentliche Handlung unter Nichtachtung irgendwelcher Eigentümer betrachtet, wird das Geschäft als aktiver, selbstständiger Teilnehmer im Wirtschaftsleben betrachtet.
Man hat dies in unserer Sprache öfter, z.B. bei Aktien, die ja im Volksmund so behandelt werden, als stiegen sie ganz von selbst auf und ab, weil die handelnden Börsianer gänzlich unsichtbar sind.
Beides :) Könnte aber auch sagen: das Geschäft hat geöffnet/ das Geschäft hat nicht geöffnet
Liebe Grüße:)
Ist offen Oder Hat auf
Am besten Hat geöffnet
Ginge auch aber sagt man nich Ist geöffnet
Das Geschäft hat auf oder das geschäfft ist offen aber am besten klingt das Geschäft ist geöffnet
Beides. Ebenso: Das Geschäft ist geöffnet.