Ofenrohr Abstand wirklich 40 cm?
Hallo zusammen.
Wir installieren einen kaminofen. Der kaminschacht geht leider dicht bei der tür (holzrahmen) vorbei. So müssen wir die öffnung zur wand am besten weiter oben machen um die 40 cm abstand einzuhalten, aber dort ist dann auch ziemlich nah eine Stromverteilerdose (glaube so heißt das) aus plastik.
Sonst hätten wir seitlich zur tür nur 30 cm vom Rohr.
Was sollten wir machen? Das rohr haben wir (unisoliert). Könnten wir am letzten stück das zur Wand hingeht das rohr aussen isolieren? Oder sollen wir einen teil des türrahmens irgendwie schützen (hitzeschutzfolie).
Unser Rauchfangkehrer ist Grad stark beschäftigt und möchte ich vorab schon Tips holen.
5 Antworten
Euren Schornsteinfeger kontaktieren und um Rat fragen - wie sie/er das gerne möchte, denn sie/er nimmt das Ganze ab !
Es gibt auch die Möglichkeit zweiwändige Rohre zu nehmen, die sind dann außen nicht so heiß und der Abstand kann geringer ausfallen - kosten nur viel mehr. Gibt auch Hitzeschutzplatten, kommt drauf an was dein/e Schornsteinfeger*in zulässt. Nahe gelegene Stromverteilerdosen/Leitungen/etc. ganz schlechte Idee.
Der festgeschriebene Abstand muss sein ! (Holz fängt Feuer oder Holzbalken kokeln vor sich hin und verlieren ihre Tragkraft, etc...)
Die Bohrung und Anschluss etc. kann man gut selbst machen - vorher informieren was zu beachten ist.
Das gibt alles der Schornsteinfeger vor. Ohne das darfst du ganicht die Feuerstelle betreiben.
Es muss nach Errichtung der Feuerstelle auch eine Abnanhme vom schwarzen Mann erfolgen.
Vorab kann dir das niemand sagen, dazu müßtest du schon einige Bilder schicken.
Aber entscheiden tut nur der Schornsteinfegermeister, wie du den Anschluß setzen sollst und ob der vorhandene Schornstein überhaupt geeignet ist. Viele Schornsteine sind so verrottet, das dazu u.U. ein Edelstahlrohr eingezogen werden muß u .o. das der Querschnitt dafür garnicht ausreicht.
Unser Schornsteinfeger hat gemeint dass der abstand von 40 cm zum holz eingehalten werden muss. Ich habe ihn auf die elektroverteilerdose darüber auch hingewiesen aber dazu hat er nichts geschrieben.
Der kaminschacht ist total ok laut ihm. Weiter links haben wir noch einen... Der müsste aber geschliffen werfen was natürlich mehrkosten verursachen würde....
Habe eingezeichnet wo das rohr reingehen würde. Das ist schon sehr nah bei den Leitungen....

Macht es mit dem Abstand zur Tür und verbaut eine hitzebeständige Verteilerdose. Das wäre dann doch die einfachste Lösung oder nicht? Lass Dir vom Elektriker einen Vorschlag machen und schicke den an den Kaminkehrer, damit er seinen Segen geben kann.
Ich werde wohl wirklich den feger auf eine neue verteilerdose hinweisen...