Ölsardinen selbst herstellen

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Fabrik kommen die Sardinen roh in die Büchsen, Salz und Öl dazu, dann werden die Büchsen geschlossen und im Dampf "gekocht".

So könntest du das auch machen, die geschlossenen Gläser in einem Kochtopf mit Wasser 30 Minuten (vielleicht auch länger oder kürzer) garen.


ribo01 
Fragesteller
 23.03.2011, 15:09

Die Fische lagen nun ne gute Woche in Öl. Eben hab ich ein Glas geöffnet und probiert -vom Feinsten. Ich hatte noch ein Kilo frische Sardellen gekauft und insgesamt mit dem Kilo Sardinen dann 7 Gläser zum Einkochen, alle so um die 400 ml. Mit ner Zitronenscheibe und einem halben Teelöffel Meersalz.

In meinem großen Topf, standen die Gläser in zwei Etagen, hat es lange gedauert bis das Wasser kochte, plus die 30 min Kochzeit. Das war eher zuviel als zu wenig Hitze; die Sardellen sind weich. Das kann ich variieren. 

DANKE nochmal für deine hilfreiche Antwort.

0

Also ob roh oder gekocht ist egal, das kannst du machen wie es dir besser schmeckt.Ich lege sie in Olivenöl mit ein paar Spritzer frischer Zitrone und verschiedener Kräuter wie Petersile ein und natürlich Salz und Pfeffer... manche verwenden auch Essig. Also einfach würzen wie du es magst! ;-)


giseldiet  16.03.2011, 21:42

Ich hatte mit frischen Kräutern, Petersilie aber auch Pfefferminz und Öl, bei einer rohen Verarbeitung, schon Pech gehabt da die Kräuter das Schimmeln anfingen.

0

Frische Sardinen, eine Konservendose und eine Konservendosen-Schließmaschine kaufen, Sardinen in Würzöl (nach Gschmack) in die Dose legen, diese verschließen, dann die Sardinen auf der Herdplatte (Stufe 7) oder im kochenden Wasserbad schonend garen, abkühlen lassen. Bei Bedarf Dose öffnen ...

fisch in fritierfett legen, Friteuse ausschalten