Ölofen geht nach dem Ausschalten stundenlang nicht aus!?
Der Schornsteinfeger hat den Toby Ölregler (niedrigere Kw, eigenmächtige Entscheidung des Schornsteinfegers) ausgetauscht. Er hat den Toby mit nur einer Schraube befestigt, habe eine 2. Rein geschraubt, damit der Toby stabil sitzt und die Reglersperre gelöst werden konnte. Der Ölofen brennt perfekt. Das Problem ist, dass er nach dem Ausschalten stundenlang, wirklich Ewigkeiten sehr rußig weiter brennt. Hat einer von Euch eine Lösung?
2 Antworten
Der Schornsteinfeger hat sich jetzt gemeldet. Vermutung des Herstellers ist, das durch die falsche Montage ein Schiefstand des Tobyentstanden ist und dies den geringen aber stetigen Durchlauf bewirkt. Im Toby sind 2 Schwimmer verbaut, welche die Zufuhr regeln. Deshalb führe ich keine weiteren Experimente mehr durch, sondern lass den Schornsteinfeger mit Wasserwaage noch einmal antanzen und seinen Job zu Ende bringen.
Kommentar meines Autoschraubers gestern:
"Wo 3 Schrauben waren müssen auch 3 wieder rein!"
Der Schwimmer darf samt dem keinen Brennstoff durchlassen, das hört sich sehr gefährlich an.
wirklich Ewigkeiten sehr rußig weiter brennt
logisch - das Verhältnis Öl-Luft stimmt nicht.
ist ein Zeichen dass sich der Regler nicht abstellen lässt; nur mit dem Einstellrad. Der Tank hat eine eigene Absperrung; Extern - selbst an der Trumadose ist ein Absteller.
ob eine oder 2 Schrauben spielt keine Rolle - der Regler unterliegt keinen Zugkräften. Die Fixierung erfolgt über die Verschraubung Zulauf Regler Brennertopf
Wenn der Ölofen unkontrolliert weiterbrennt, ist das eine unberechenbar Gefahr, wenn der Ofen sehr alt ist besser einen guten gebrauchen oder gleich ein neuen kaufen, denn bei eine sehr alten gibt's keine Teile mehr und wenn dann ist die Frage was kommt als nächstes, bei meine 40 Jahre alten wurde die Brennkammer undicht, dann kannst den endsorgen.
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Muss den Schornsteinfeger noch überzeugen, der wartet auf die Antwort des Herstellers ...