Ölofen blubbert und rumpelt was soll ich tun?
Hallo Ihr lieben, wir wohnen seid 3 Jahren in einer Mietwohnung, mit einem Ölofen, dass anzünden ist eine Qual.
Beim Anzünden fängt er trotz Lüften immer zum rumpeln an, es hört sich an, als wäre er kurz vorm explodieren.
Ich wedel dann immer Luft zu, nach einer Dreiviertelstunde läuft er dann auch endlich mal.
Ich habe wahnsinnige Angst vor diesen Teil, dass er mir mal um die Ohren fliegt.
Was ist denn das schlimmste was passieren kann?
Bzw. gibt es eine bestimmte Grad Zahl ab der man erst heizen soll, da es sonst zu warm für den Ofen ist?
Wir haben Ihn über Nacht immer aus gemacht, da ich so Angst hatte, dass irgendwas passieren könnte.
Kann man ihn in der Nacht an lassen, so das mir das immer wieder neu anzünden erspart bleibt?
Der Ofen ist mittlerweile neu, da bei dem anderen der Öl Tank undicht war.
Das Problem besteht aber trotzdem weiterhin Hoffe auf viele hilfreiche Antworten. LG
3 Antworten
auch bei dem neuen Ofen?
tippe auf etwas zu starken Schornsteinzug.
du wohnst recht weit unten - dein Ölofen hängt alleine an diesem Schornstein?
versuch mal folgendes - ab in den Keller und die Schornsteintür öffnen und nur etwas anlehnen; in dem Moment bekommt der Schornstein etwas Falschluft und das reduziert den Zug vom Ofen. Damit müsste er besser zu entzünden sein und auch viel besser anbrennen; vor allem ruhiger.
dann reden wir weiter
Wir hatten mal einen Ölofen im Wohnzimmer. War immer ein Abenteuer😲. Man darf nie zu viel Öl rein lassen vor dem Anzünden. Es muss immer gleichmäßig brennen. Und Luft haben wir nie zusätzlich rangelassen. Wie meinst Du das? Und nein, nachts lief der nie durch.
Also zu viel Öl haben wir nicht reingelassen, und gleichmäßig brennen tut er auch immer. Nur das Anzünden ist eine Katastrophe, und es hinzubekommen, dass er nicht mehr rumpelt, wenn das einmal geschafft ist, läuft er relativ gut. Naja uns wurde mal geraten, dass der Ofen zu wenig Luft bekommt und er deshalb rumpelt, dass hat aber leider nicht geholfen. Ok dann werde Ich ihn über Nacht ausschalten. 😉
An sich ist Heizöl Diesel und relativ sicher, da kann an sich nichts explodieren.
Wenn die Heizung geprüft ist, dann passiert auch nichts. Es ist eher schlecht für eine Heizung, wenn man sie täglich an und aus macht, da die dann immer abkühlt und sich dadurch Kondenswasser bildet.
Wichtig ist, dass in den Raum, in dem sich die Heizung befindet, immer genügend frische Luft kommt.