Öldeckel vom Autohaus vergessen worden, wer ist Schuld?
Hallo,
wir haben ein "Problem" mit einem VW Autohaus. Dort waren wir zum ersten Mal mit unserem Golf 7 (2015 BJ).
Es ist anzumerken, dass unser Golf jedes Jahr seine Inspektion bekommt und was er sonst so braucht. Er wird nur von der Hand gewaschen und gepflegt.
Wir wollten im Januar eigentlich nur zum TÜV in dieses Autohaus. Zwar leuchtete die Lampe für Inspektion, aber wir wollten dies eigentlich nicht machen lassen, da wir das Auto verkaufen wollten...! Das Autohaus meinte aber das in der Inspektion Bremsflüssigkeit dran wäre, also haben wir es doch mit machen lassen. Sprich TÜV und Inspektion war dann der Auftrag.
Im Laufe des Tages bekamen wir einen Anruf, dass wir nicht durch den TÜV kommen, da die Bremsen verrostet sind. -Unser Auto steht viel rum-. Also haben wir die Bremsen direkt machen lassen, für viel Geld.
Am 28.02. sind wir dann in den Urlaub gefahren und das Auto zeigte Ölstand prüfen an. Wir waren vollgepackt bis unters Dach und hatten Fahrräder hinten drauf. Auf der Autobahn hat es schon mal eklig gerochen aber wir dachten das kommt von den LKWs im Stau.
Im nächsten Ort haben wir angehalten, vorne reingesehen und ich war entsetzt über den Anblick! Es fehlte die komplette Abdeckung für den Motorraum und der Öldeckel für den Behälter lag fleißig daneben. Wobei- zum Glück- weil ohne Deckel hätten wir ein noch größeres Problem. Der Motorraum ist voller Öl. Wir haben dann, um einen Motorschaden zu verhindern, das Long Life Öl an der Tankstelle gekauft, um überhaupt unsere Fahrt in den Urlaub fortzuführen.
Anschließend haben wir dem Autohaus eine Email mit Bildern geschickt. Dieses ist sich keiner Schuld bewusst, die meinten, sie hätten keinen Ölwechsel vorgenommen.
Morgen fahre ich zu dem Autohaus hin. Nun möchte ich mich vorbereiten, dass die mir nicht einen vom Bären erzählen.
Wir reinigen den Motorraum regelmäßig (wischen über) und füllen z. B. Spritzwasser auf. Die Abdeckung habe ich noch nie selbst abgenommen. Ich fahre regelmäßig in ein Autohaus, um mich um sowas nicht zu kümmern und vertraute dabei eigentlich
Nun meine Frage: bei TÜV, Inspektion (kein Ölwechsel) und Bremsflüssigkeit sowie Bremsen wechseln, guckt man nicht in den Motorraum, prüft Ölstand oder ähnliches?
Der Ölwechsel war im Januar 19. Wären wir allerdings seit dem ohne Deckel gefahren, hätten wir schon 10 mal kein Öl gehabt. Zudem ist das Öl im Motorraum noch zu frisch.
Könnt ihr mir helfen?
7 Antworten
Ich bin keine Fachfrau was das angeht mit dem rechtlichen Teil usw. Aber selber denke ich, daran müsste das Autohaus schuld haben. Wird ein Service falsch gemacht, dann sind sie haftbar für die Folgekosten nehme ich mal an. Das man nicht den Deckel geöffnet hat von der Motorhaube als der Service gemacht wurde, kann ich mir sehr schlecht vorstellen.
Ich denke dafür musst du jemanden beauftragen wo die Sache in die Hand nimmt. ( Anwalt, Versicherung, usw) Den hier ist sicher keine Bagatelle mehr sondern schon ein größerer Schäden. Je schneller du dir Hilfe suchst desto besser für dich. Zudem wenn das eine offizielle Markenvertretung war, würde ich die VW ebenso über den miserralben Service aufmerksam machen. Denke die Markenvertretung hat schon gewisse Standarts wo sie einhalten müssen.
Ich würde später mein Auto nur bei einer Garage des Vertrauen flicken lassen. Am liebsten bei einer Lizenzierten Markenvertretung oder in einer Garage die schon lange Ortsansässig ist. Irgend eine Hinterhofgarage käme mir nicht ans Auto.
Wir waren in einer Vertragswerkstatt, keiner Hinterhofwerkstatt. Der Gang zu VW wird mir wohl nicht erspart bleiben, sofern die sich morgen auch quer stellen.
Anwalt einschalten bringt sonst nichts, resp. hast du die Antwort vom Autohaus ja schon, da bleibt nur noch der Rechtsweg.
sie haben sich schriftlich nicht geäußert. Erst am 03.03. telefonisch. Wobei er sich mehrfach entschuldigt hat. Es passieren überall mal Fehler, keine Frage, aber dann sollte man diese auch beheben. :(
Habt ihr keine Rechnung in der der Ölwechsel vermerkt wurde?
Ich würde nochmal mit dem Autohaus sprechen, darauf hinweisen, was ihr für gute Kunden seid und wenn sie immer noch Probleme machen, dann sagt ihr denen, daß ihr die Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe einschalten werdet.
ich fahre morgen hin und möchte das klären. Nur habe ich keinen festen Ansprechpartner. Am Telefon ein Mitarbeiter meinte, dass alle Serviceleiter Bescheid wissen, er mit denen gesprochen hätte und alle sich gemeinsam meine Bilder angesehen hätten.
Naja, von „guten Kunden“ zu sprechen, wenn man das erste Mal im Autohaus war, wirkt nicht so überzeugend, oder?
Ea geht schonmal damit los, das ihr sicher einen Rechung des Autohauses habt, auf der die durchgeführten Arbeiten aufgelistet sind. Weiterhin sollte keinen Inspektion ohne Ölwechsel gemacht werden bzw gemacht worden sein.
Der Deckel auf liegt ohne die Verkleidung nicht richtig fest an. Da besteht die Möglichkeit das sich dieser mit der Zeit los vibriert.
Die Rechnung muss ich mir heute Abend gesondert ansehen, habe ich gerade nicht vor Ort. Bei dem ersten Telefonat hat sich das Autohaus auch noch entschuldigt, bei dem Telefonat heute lief es ganz anders ab.
Deine zweite Anmerkung habe ich leider nicht verstanden. Was genau meinst du?
Ölwechsel wurde letztes Jahr gemacht, dieses Jahr nicht.