Objektivreparatur - wie hoch können die Kosten sein?
Hallo,
ich habe ein defektes Objektiv gekauft und bin leider so halber gezwungen es reparieren zu lassen (kein Kaufbeleg oder Garantiefall).
Gibt es ein Maximum worst case Fall wie teuer eine Reparatur werden kann? Also gibt es ein Limit? Ich hoffe, dass der Fehler jetzt nicht sooo aufwändig ist, aber bei inneren Problemen weiß man ja nie (macht Pumpgeräusche beim Fokussieren und sollte eigentlich nicht hörbar sein bei Benutzung).
4 Antworten
Es kann hier keiner in die Kristallkugel schaun und dir einen Preisvorschlag machen.
Worst Case Fall wäre, wenn die Reparaturkosten den Kauf eines gebrauchten Objektivs übersteigt. Aber das kann dir halt nur der Techniker sagen und liegt daran, was genau dran kaputt ist. Die Reparatur kann sich um ein paar hundert Euro handeln oder auch um 1000€. In dem Fall wäre es wohl besser, sich einfach nochmal nach nem Gebrauchten umzuschaun.
Wo hast du das defekte Objektiv denn gekauft? Existieren dazu keine Chats als Beweise? Und auch ein mündlicher Kaufvertrag, ist ein Vertrag. Wenn der Verkäufer es nicht zurücknehmen will, würde ich mal über nen Anwalt nachdenken bzw. vielleicht hilfts schon ihm mit Anwalt zu drohen, indem du ihn informierst, dass es für ihn weit teurer wird wenn du einen beauftragst. Und er sich aussuchen kann ob er dir das Geld erstattet oder noch zusätzlich die Anwaltskosten tragen darf.
1) Sicher dass das Pumpen oder Pumpgeräusch am Objektiv hängt? Warst du mal im Laden und hast das selbe Modell mal auf deiner Kamera ausprobiert? Vielleicht ist's ja doch normal?
2) Hast du dich mal an Ebay gewendet, normalerweise kümmern die sich um sowas. Oder wenn mit Paypal gezahlt wurde, an die. Wobei ich nicht weiß wie das bei Geräuschen ist, das Pumpen ist ja im Prinzip keine Einschränkung bei Fotografie und keine arglistige Täuschung wenn der VK das einfach als normal wahrgenommen hat.
3) Es reicht mit Anwalt zu drohen, da gehn den meisten Leuten schon der Ar*** auf Grundeis, und sie nehmen dann das kleinere Übel (also Objektiv zurücknehmen) in Kauf.
1) ja sicher
2) Aber beim Filmen - wofür das Objektiv genauso verwendet werden kann wie für die Fotografie, aber nicht mit lautem Pumpen. Doch find ich schon, da es extrem störend ist
3) bezweifle ich stark, gerade nach zwei Monaten ist das jetzt auch nicht mehr glaubhaft
Naja wie du meinst, ich würde mir halt 800€ nicht einfach durch die Lappen gehn lassen. Wenn es als arglistige Täuschung angesehn wird, beginnt die Verjährung erst beim Erkennen des Mangels und ab dann hast du 10 Jahre.
Teil 2: Ich habe gelesen, solange man nicht direkt wenn der Postbote kommt, sich das Objektiv ansieht und prüft, hat man dann Pech gehabt. Und da die Post bei uns seit Coroni nicht mehr klingelt und es mittlerweile schon 2 Monate her ist... kann man da wohl nicht viel machen bzw. gar nichts. Geschrieben habe ich ihm natürlich danach auch.. aber halt erst einen Monat später. Kam keine Antwort. Versand war aus Luxemburg...
Gekauft wurde über Ebay. In der Beschreibung war alles tadellos. Und bei mir kam es pumpend an. Ich hatte davor schon mal ein pumpendes Objektiv und da war es normal, war auch in einer ganz anderen Preisklasse. Mich hat das pumpen aber auch schon da gestört, weswegen ich umgestiegen bin auf das wesentlich teurere Sony Zeiss Planar 1.4 Objektiv. Und dann pumpt das plötzlich auch noch. Dachte es sei "normal". Hab den Kauf schon kurz nach bezahlen bereut, da ich dieses eigentlich gar nicht so dringend brauche, sondern eher ein anderes. Ich dachte dann "egal", weil ich kanns ja wieder verkaufen. Ja, Pustekuchen, so halt nicht.
Das kann man so nicht sagen, von einem vergleichsweise kleinen Betrag bis hin zu einem Totalschaden (Reparatur wäre teurer als der Wert der Objektivs) ist prinzipiell alles denkbar.
also wäre es auch möglich, dass eine Reparatur 1000 Euro kostet? Also gibt es sowas (ohne dass es komplett auseinander fällt)?
Natürlich wäre das grundsätzlich möglich, auch wenn 1000 Euro doch extrem viel ist. Ich würde an deiner Stelle einfach einen Kostenvoranschlag machen lassen, dann weißt du es genau.
Schein ein Privatkauf zu sein, oder?
Wurde es als defekt verkauft? Wenn ja, hast du Pech gehabt und kannst nur hoffen, dass sich eine Reparatur noch lohnt. Wenn nicht, stimmt die Beschreibung dem Zustand nicht überein und kannst den Kauf rückgängig machen.Betonung liegt auf kann, falls der Verkäufer sich weigert und du keine Belege hast.
Kleiner Hinweis: einen Privatverkauf als solches gibt es nicht, jeder Verkäufer unterliegt der gesetzlichen Sachmängel Haftung. Als privater Verkäufer kann er diese wirksam ausschließen, aber dazu müssen bestimmte Formulierungen benutzt werden, sonst ist der Ausschluss nicht wirksam.
Ja danke, ich weiß bereits dass ich Pech habe. Will nur wissen was preislich maximal auf mich zukommen kann.
Ich würde es mal einfach so ausprobieren. Wenn er fokussiert und der Fokus auch sitzt, ist es doch OK. Ansonsten mal in einem Fachgeschäft vorführen, die sehen das Objektiv und hören es und können es eher einschätzen.
Glaube kaum, dass es sich lohnt. Oder ist es ein sehr teures Objektiv. In den dreistelligen Bereich wird es schon gehen. WEnn am Motor was ist, vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden. Deswegen: solange es funktioniert, noch nutzen.
Dann würde ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und ihm das schreiben. Oder hast du es abgeholt und Bar bezahlt? Dann imho keine Chance, da du es vor Ort hättest prüfen können. Habe auch ein teures Objektiv gebraucht bei kleinanzeigen gekauft, meine Kamera mitgenommen und vor Ort alles gequeckt und top zufrieden.
Bei Versand hast du ja sicher irgendwelche Mails oder Nachrichten und die Anzeige noch. Dann kannst du auf Rücksendung und Erstattung des Geldes bestehen.
Dann hilft nur noch ein Kostenvoranschlag. Würde mal in ein Fotofachgeschäft, vielleicht können die dir mehr sagen.
Das kann teuer werden. Aber lass dir einen KV machen.
Teuer heißt..? In welchem hunderter Segment reden wir da?
Aber woher willst du das wissen ohne zu wissen um was für ein Objektiv es sich handelt? Ich würde auch noch für 200 Euro reparieren, weil es sich dennoch noch lohnt.
Ah und mit Anwälten haben wir auch gerade einfach nur Pech. Läuft gerade noch ein anderes Verfahren und der Anwalt kassiert nur das Geld und meldet sich schon seit Monaten nicht mehr. Und das obwohl ich im Recht bin, will dann gar nicht wissen wie es ist, wenn es eine rechtlich nicht ganz klare Geschichte ist. Recht haben und recht kriegen sind ja leider zwei Paar Stiefel