Oberflächlich in der Schule, was tun?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

es ist verständlich, dass du frustriert bist, wenn du trotz harter Arbeit ständig als oberflächlich bezeichnet wirst. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um diese Rückmeldungen besser zu verstehen und daran zu arbeiten:

  1. Feedback einholen:
  • Bitte deine Lehrer um detailliertes Feedback. Frage sie konkret, was sie mit "oberflächlich" meinen und welche Aspekte deiner Arbeit verbessert werden könnten.
  • Bitte um konkrete Beispiele, wo genau sie Tiefe vermissen und was du anders machen könntest.
  1. Selbstreflexion:
  • Überprüfe deine bisherigen Arbeiten und versuche zu erkennen, ob es Muster gibt, die auf Oberflächlichkeit hinweisen könnten. Bist du vielleicht zu allgemein, statt ins Detail zu gehen? Fehlen wichtige Argumente oder Analysen?
  1. Vertiefte Recherche und Vorbereitung:
  • Investiere mehr Zeit in die Recherche und Vorbereitung deiner Aufgaben. Achte darauf, verschiedene Quellen zu nutzen und verschiedene Perspektiven zu beleuchten.
  • Versuche, tiefer in die Materie einzudringen und nicht nur oberflächliche Informationen zu liefern.
  1. Struktur und Argumentation:
  • Achte darauf, dass deine Arbeiten gut strukturiert sind und eine klare Argumentationslinie haben. Jeder Abschnitt sollte sinnvoll auf den nächsten aufbauen und in die Tiefe gehen.
  • Stelle sicher, dass du deine Argumente gründlich erläuterst und belegst.
  1. Zusammenarbeit mit Mitschülern:
  • Tausche dich mit deinen Mitschülern aus und bitte sie um Feedback zu deinen Arbeiten. Manchmal hilft es, eine andere Perspektive zu bekommen.
  • Arbeite in Lerngruppen, um gemeinsam tiefer in die Themen einzutauchen und voneinander zu lernen.
  1. Zusätzliche Ressourcen nutzen:
  • Nutze Bücher, wissenschaftliche Artikel und andere hochwertige Quellen, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
  • Schau dir an, wie gut bewertete Arbeiten aussehen und versuche zu verstehen, was sie auszeichnet.
  1. Lehrer um Unterstützung bitten:
  • Bitte deine Lehrer um Tipps und Ressourcen, die dir helfen könnten, deine Arbeiten zu verbessern. Manchmal haben sie Empfehlungen für Bücher, Artikel oder Methoden, die dir weiterhelfen können.
  1. Geduld und Ausdauer:
  • Es braucht Zeit, um sich zu verbessern. Sei geduldig mit dir selbst und gib nicht auf, auch wenn es frustrierend ist.
  • Setze dir kleine, erreichbare Ziele und arbeite kontinuierlich daran, diese zu erreichen.

Denke daran, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt und dass kontinuierliche Anstrengungen letztendlich zu besseren Ergebnissen führen werden. Viel Erfolg!

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

yvstal 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 19:08

VIELEN DANK!!!! Ich wünsch dir in deinem Leben nur das beste.
Viele Grüße

0