Nvidia GTX 1060 gleiche Anschlüsse wie RTX 2060?
Hey, hat die GTX 1060 die gleichen Anschlüsse wie die RTX 2060, weil würde gerne umsteigen und würde auch alles passen soweit, wollte nur wissen, ob das auch die gleichen Anschlüsse sind (sorry, kenne mich da nicht so gut aus)!?
4 Antworten
Welcher Anschluss soll denn gleich sein?
- Display Anschlüsse? Jain...der DVI Anschluss ist weg gefallen. Also du hast 3x Displayport und 1x HDMI.
- Die Verbindung zum Mainboard? Es ist beides PCI Express x16 3.0, dies ist bei jeder Karte soweit gleich. Selbst wenn es eine mit PCI Express 4.0 sein sollte (sind eh beide mit 3.0), der Anschluss passt dennoch.
- Strom? Für die GTX 1060 gibt es wohl Varianten mit einem 8Pin und Varianten mit nur einem 6Pin Anschluss. Dies solltest du bei dir mal prüfen. Die RTX 2060 benötigt jedenfalls einen 8Pin soweit ich auf Geizhals sehen kann. Notfalls verfolge also die Stromversorgung deines Netzteils ob ein 8Pin PCIe Stromstecker dabei ist.
Kommt darauf an welches Model (Hersteller!) du jetzt hast und welches du gedenkst zu kaufen.
DVI ist bspw. grundsätzlich nicht mehr existent. Das lässt sich aber mittels DP zu DVI Adaptern problemlos ausgleichen.
Dann gibt es noch die Frage: Vorher miniHDMI/miniDVI nun "normale" bzw. umgekehrt oder Mix... daher bitte mal die Modelle Vorher-nachher :)
Gibt auch noch Modelle mit DVI-D, z.B. https://www.alternate.de/EVGA/GeForce-RTX-2060-KO-GAMING-Grafikkarte/html/product/1608032?campaign=Grafikkarte/EVGA/1608032
Bis auf den bei der "neuen" fehlenden DVI Anschluss (der ganz große lange) sind die identisch.
Ok, noch eine Frage, so wies aussieht hab ich ein 6 Pin Kabel, bräuchte aber für die RTX ein 8-Pin, gibt es da einen Adapter, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Sicher, dass du da kein 6+2 Stecker hast am Netzteil - also zwei zusätzliche Kontakte die aber nicht fest an dem Stecker gebunden sind welchen du aktuell angeschlossen hast? Ansonsten rate ich ehr zum Kauf eines entsprechenden netzteils. Adapter sollte man bei der Stromversorgung möglichst vermeiden da dies nur potentielle weitere Fehlerquellen sind.
Adapter gibt es... hier bspw.
Auch gut möglich, werde gleich mal nachschauen, danke erstmal für die Hilfe ^^
Also der PCIe Anschluss bleibt ja immer gleich. Das einzigste was sich bei Grafikkarten ändern kann, sind die Stromanschlüsse. Ich denke mal standardtmäßig hat die 2060 einen 8 Pin Stromanschluss.
Und die 1060 entweder einen 6 oder 8 Pin Anschluss. Was also kein Problem ist.
alles klar vielen dank, strom hab ich schon gecheckt, irgendwie braucht die RTX deutlich weniger Watt als die GTX, warum auch immer!? Aber danke erstmal
Das ist normal, sollte man zumindest hoffen, dass die Grafikkarten immer Energieeffizienter werden.
Das stimmt nicht, NVIDIA spezifiziert die GTX 1060 6GGB auf 120 W, die RTX 2060 auf 160 W. Custom Designs könne je leicht (<= 20W) nach oben abweichen.
Dann sollten wir hoffen, dass es Nvidia, bei der 3000 Serie besser macht. Andererseits bedeutet in der Regel mehr Leistung, mehr Stromverbrauch. Aber wenn man das mal vergleicht zwischen der 1060 und 2060, finde ich, dass die 2060 trotzdem Energieeffizienter ist.
Google nach der Karte die Du haben möchtest. Die Anschlüsse variieren je nach Hersteller.
Alles klar, vorher: https://www.amazon.de/Zotac-GeForce-Grafikkarte-Base-Takt-Boost-Takt/dp/B073S1NRMY/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=gtx+1060+zotac&qid=1588703623&sr=8-4
Nachher:https://www.amazon.de/GAMING-GeForce-Grafikkarte-Boost-Takt-1680Mhz/dp/B07QC8RSZB/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=rtx+2060&qid=1588702152&sr=8-2