Nutzt ihr Virenschutzprogramme?
Ja/Nein?
Warum/Warum nicht?
6 Antworten
Ich nutze kein Virenschutzprogramm. Ich nutze Linux, da ist zwar auch ein kleines Risiko da, aber es ist halt viel kleiner als auf Windows.
Auf meinem Smartphone nutze ich keinen Aktiven Virenschutz, sondern Hypatia (Open Source Virenscanner aus dem F-Droid Store). Das macht aber nur eine Hash Überprüfung beim Download von Dateien und wenn man es manuell startet.
Ich halte es auf Linux für nicht notwendig und ich möchte generell nichts, was auf alles Zugriff hat und von irgendeinem mir nicht gut bekannten Anbieter ist. Es kommt zwar auch stark darauf an um welches Virenschutzprogramm es geht, aber es gibt einige, die fast so viele Daten sammeln, wie die Viren selbst. Außerdem bremst es das System aus und hat möglicherweise selbst Sicherheitslücken. Und ich möchte noch an Crowdstrike erinnern (war zwar Server aber kann auf Desktop theoretisch auch passieren).
Auf dem Hauptlaptop und der Kiste für die Arbeit läuft Avira Pro. Die restlichen Geräte müssen mit dem Defender vorlieb nehmen.
Und da zumindest unter Windows für gewöhnlich der Defender immer mitläuft....nutzt jeder einen Virenschutz.
Nein. Der Windows Defender ist gut und reicht völlig. Drittanbieter-Virenschutz bieten im schlimmsten Fall noch mehr einfallstore und verlangsamen das System.
Zur Zeit ja, weil evtl das Windows eigene mal nicht alles erkannt hatte.
Nein.
Bin mit Windoofs nicht im Internet.
Bei Android bewege ich mich nur auf vertrauenswürdigen und mir bekannten Seiten.