NRW Abitur Berufskolleg?

2 Antworten

Das Abitur auf einem Berufskolleg ist vermutlich fachlich orientiert - so dass ein daran anschleßendes Studium auch nur in dem gewählten Fachbereich möglich ist. Ein Abitur auf einem Gymasium ist nicht fachlich orientiert und lässt Dir - je nach Noten - alle Fachbereiche offen.

Vermute die Situation in BW ist ähnl. Du musst als erstes schauen, wie die Art von HS-Reife die die Schule anbietet genau heißt.

Bei allg. und berufl. Gymnasium ist normalerweise die allg. HS-Reife der vorgesehene Weg, mit der man alles studieren darf (wenn die HS nicht noch einen NC etc. fordert). Man kann aber auch wenn man ins Abi-Jahr versetzt wird auch mit dem schul. Teil der FH-Reife gehen. Für die allg. HS-Reife musst du eine 2. Fremdsprache haben, zur Not in der 11.-13. Kl. machen (bieten insb. berufl. Gymnasien an). Keine Panik, man kann im gewissen Rahmen Noten streichen, die dann nicht in die Abi-Note zählen sollen.

Bei Berufskollegs gibt's "nur" FH-Reife, womit man nicht alles studieren darf, u.a. weil man keine 2. Fremdsprache dort hat. FHs sind praxisnäher, aber es gibt z. B. keine FHs für Jura oder Medizin. Wobei es dann auch wieder div. wenn und aber gibt, nicht nur bei Lehramt: https://www.suedkurier.de/ueberregional/rundblick/studium-kann-man-mit-fachabitur-lehramt-studieren-21-09-2023;art1373253,11725090

IIRC kann man aber spätestens mit abgeschlossenem Bachelor an die Uni. Wobei es wiederum wenn man Master machen will Konstellationen gibt, wo dann die ECTS-Punkte doch nicht reichen.

Würde auf jeden Fall allg. HS-Reife versuchen, aber als Plan B parallel am Berufskolleg bewerben.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

MkManetti 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 13:13

Also ich will Architektur später studieren und meinen Master machen und wenn ein Berufskolleg Architektur als fachbereich hat, kann ich dann nur meinen Bachelor machen? Oder hab ich es falsch verstanden?

Lg

notting  15.02.2025, 13:27
@MkManetti

Hast du falsch verstanden. Kernproblem: An der FH kann man nicht alles studieren.

Man kann aber sowohl an Uni als auch FH (und auch DH) Bachelor und Master machen. Mit einem FH-Bachelor kannst du an die Uni. Hast dann aber keine Jura-Bachelor, wodurch sich die Frage stellt, wieviel Sinn ein Jura-Master macht.

Außerdem kann es von den ECTS-Punkten her ein Problem geben. Diese geben quasi den Zeitaufwand wieder. Es gibt kürzere und längere Bachelor und kürzere und längere Master. Bei kurzem Bachelor und kurzem Master reicht evtl. die Summe der ETCS-Punkte nicht, um einen Master-Abschluss bekommen zu dürfen.

notting