NOVUS ORDO SECLORUM?

4 Antworten

Zur Erklärung bezüglich Verschwörungstheorie:

Wer die Markierung auf dem Geldschein korrekt interpretiert und die richtige Übersetzung wählt, nimmt einfach nur die Dinge so wie sie sind Und interpretiert da nichts hinein.

Und dann ist man auch kein Verschwörungstheoretiker.

Wer daraus jedoch eine Verknüpfung zu den Illuminaten zieht, weil das Logo ähnlich aussieht, und den Leitspruch novus ordo seclorum falsch mit "neue Weltordnung" übersetzt, und dazu dann auch noch irgendetwas zusammen spinnt inpunkto Elite und geheime Mächte, ja dann ist man ein Verschwörungstheoretiker.


xDiexFrageX 
Beitragsersteller
 03.11.2017, 11:13

Jeder der über die Elite nachdenkt ("irgendetwas zusammen spinnt") ist also Verschwörungstheoretiker. Interessant. Dabei leugnen die Politiker nichtmal, dass sie nicht an der Spitze stehen. Da gibts eine schöne Pyramide. Ganz oben stehen die Konzerne und Unternehmen, an zweiter Stelle die Massenmedien, an dritter die Politiker und ganz unten die Bevölkerung. Das wird nichtmal geleugnet. Außerdem ergibt es absolut sinn. Wo soll ohne die Unternehmen Geld herkommen? Wie soll ein Politiker ohne Massenmedien die Leute für sich gewinnen? Und wie soll ein Politiker ohne die Bevölkerung gewählt werden. Du wirfst alles in einen Topf. Ja die Illuminati und was da alles herraufbeschworen wird, darauf gibts nicht sonderlich viele Hinweise. Aber, dass du sagst es sei eine Verschwörungstheorie, dass es eine Elite gibt, das ist sehr... beschränkt. Man sollte sich fragen ob eine Gesellschaft eigentlich ohne Elite funktionieren kann...

0
ScharldeGohl  03.11.2017, 11:20

du lässt schon wieder gewisse Teile meiner Aussage weg oder formuliert sie in einer entsprechenden Art und Weise um. Ich habe nie bestritten, dass es eine Elite gibt, die mit Sicherheit aufgrund ihrer Vermögensverhältnisse und ihrer Verbindungen gewissen Einfluss nehmen kann. grundlegender Bestandteil einer Verschwörungstheorie ist jedoch Komma dass solche Aussagen häufig in einem nachweislich paranoiden Kontext getätigt werden. Man fühlt sich verfolgt (RFID-Verschwörung), man fühlt sich mental oder physisch beeinflusst (Chemtrail-Verschwörung), hat aber keinen einzigen stichhaltigen Beweis für irgendwelche Machenschaften irgendeiner Elite oder höheren Macht.

3
ScharldeGohl  03.11.2017, 11:22

man sollte also schon deutlich unterscheiden zwischen der wirklich sichtbaren Elite, deren Verbindungen offen nachvollziehbar sind, z.b. Atlantikbrücke oder sonstige Institutionen. Und der vermeintlichen Elite, die nach Ansicht von Verschwörungstheoretikern im Dunkeln agiert und aus welchen Gründen auch immer bisher noch nie benannt, geschweige denn aufgedeckt werden konnte.

3

1782 wurde Charles Thomson mit der Gestaltung des Siegels beauftragt. Er fügte die Worte Novus ordo seclorum ein, um auszudrücken, dass mit der Unabhängigkeitserklärung der USA 1776 eine neue Ära begonnen habe. Auch war die Intention auszudrücken, dass Gott den Neuanfang, den „Novus ordo seculorum“, segnet.

Ursprünglich ist die Phrase Novus ordo seclorum ein Zitat aus der vierten Ekloge des Dichters Vergil aus dem Jahr 40 v. Chr. In diesem dem Schriftsteller und Politiker Gaius Asinius Pollio gewidmeten Gedicht prophezeit der Dichter ein neues Goldenes Zeitalter des Friedens, das mit der Geburt eines Kindes einhergehen solle. Dem Gedicht liegt die zyklische Geschichtsvorstellung eines Weltenjahres zugrunde, das mit der Herrschaft des Saturnus beginne.

Diese paradiesische Zeit beginne jetzt von Neuem.


D0nut4ever  03.11.2017, 11:06

Richtig, deswegen steht dort oben drüber "Annuit Coeptis" -> "Er hat es begünstigt"

0