Noten lesen für Gesangsstudium

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Simica,

schade, dass dir niemand so nebenbei Noten und Klavier näher gebracht hat. Als Instrument würde ich dir Klavier empfehlen, weil es schon das klassische Begleitinstrument für Gesangsproben und Aufführungen ist.

Ich gebe dir ein paar Infos und Erfahrungen, wie man schnell und einfach ins Noten lesen und Klavierspielen kommt. Zuerst mal die Übersicht über die Klaviertasten und die dazugehörenden Noten. Zur besseren Orientierung kannst du deinen Stimmumfang farbig einzeichnen, dann siehst du jeweils wie hoch oder tief im Vergleich dazu die Noten sind.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Klaviatur-wIKI.jpg

Am schnellsten und einfachsten lernst du diese Noten, wenn du dir das ganze Notensystem mit Zeilen und Notenschlüsseln täglich 3 - 4 mal abzeichnest und die Namen dazu laut mitsprichst oder singst. nach ein paar Tagen kannst du das völlig auswendig nachzeichnen.


Simica 
Beitragsersteller
 07.01.2015, 12:32

Woow vielen dank. Das hat mir sehr geholfen, ich meine ich habe ja schon eine gewisse Vorstellung von den Noten und ein grobes Bild vom Notensystem aber eben wie Sie es schon erwähnt haben finde ich es im nachinein auch sehr schade, dass der Gesangsunterricht nur praktisch ausgelegt war (was zwar auch seine Vorteile hat. Aber ja..). Genau auf so einen Rat habe ich gewartet. Wenn ich könnte würde ich Ihnen 10 Sterne geben :D. Gruss und danke noch mals.

1

Also wenn Du 5 Jahre klasischen Gesangsunterricht hattest, dann hast Du auch gelernt Noten zu lesen. Deshalb verstehe ich Deine Frage jetzt nicht. Wenn Du Gesangsunterricht und ein feines Gehör hast, dann muss es Dir auch möglich sein, beim Anschlagen des ersten Tones, die Singstimme zu interpretieren. Notenlesen ist nicht lesen wie in einem Buch, sondern halten der Töne. Aber das weist Du ja, da Du 5 Jahre klassischen Gesangsunterricht hattest. Wer Notenkenntnisse hat, der unterscheidet sich von niemandem anderen, der Notenkenntnisse hat. Der Unterschied im Zusammenhang mit einem Instrument ist nur der, dass Chellonoten einzelne Töne darstellen, während Klaviernoten im klassischen Notenschlüssel und im Bassschlüssel dargestellt werden. Chello spielen und singen, geht schlecht und ist auch nicht üblich. In der Regel und je nach Hochschule machst Du eine Aufnahmeprüfung in klassischem Gesang und in einem Instrument. In diesem Fall wäre Klavier empfehlenswert.


Simica 
Beitragsersteller
 06.01.2015, 10:30

Vielen Dank für die sehr ausführliche und schnelle Antwort BerndStephanny. Ja ich hatte in dem Sinn schon Notenkenntnisse vermittelt bekommen, in Form von Intervalle singen, 3, 4Klänge erkennen etc. Doch reinen Theorieunterricht hatte ich nie gehabt bis auf den Quintenzirkel (um Missverständnissen aus dem weg zu gehen, ich habe 5 Jahre klassischen Sologesang genommen in einer privaten Musik Schule und nicht in einer Mittelschule oder so). Es war immer nur praktisch ausgelegt. Die Gesangslehrerin spielt mir eine Melodie vor und ich singe sie nach. Doch wenn ich ein Notenblatt vor mir habe, fühle ich mich wie ein musikalischer Analphabet. Sagen wirs so. Ich kann dir ein g-dur singen wenn du mir den Ton vor gibst. aber wenn auf einem Blatt steht "singen sie ein G-dur vor" da habe ich keinen blassen Schimmer davon was ich singen muss.

0