Nosediving und Angst bekämpfen beim MTB fahren?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin nach 15 Jahren Mountainbiken tatsächlich mal zu einem Anfänger-Fahrtechniktraining gegangen. Das hat bei mir gleich mehrere Knoten gelöst (Steilstellen und Spitzkehren).

Ein weiterer "Aha-Effekt" war, dass ich mir mal ein "dickes" Bike gemietet habe und damit in den Bikepark gegangen bin. Ich will zwar definitiv nie wieder auf so einem schweren Panzer bergauf strampeln, aber es war doch sehr wertvoll, einfach mal zu sehen "hey, sowas fühlt sich ja gar nicht schlimm an".

Ich finde allerdings, dass man auch akzeptieren sollte, wenn einem manche Dinge nicht liegen. Ich finde z.B. das Gefühl zu fallen einfach durchtbar. Erst recht, wenn ich nichts Festes unter mir habe. Das hat nichts mit dem Mountainbiken zu tun, also macht es auch keinen Sinn, beim Mountainbiken dagegen an zu gehen. Meine Art des Mountainbikens schließt eben keine Flugeinlagen ein.

ich bin normalerweise auch ein sehr selbstbewusster mutiger Mensch

Zum Selbstbewusstsein gehört auch, mal sagen zu können "viel Spaß, ich brauche das nicht".


C20604294 
Beitragsersteller
 28.09.2021, 16:17

Also erstmal vorab danke für die ausführliche Antwort, das mit dem Anfänger Fahrtechnik Kurs klingt auf jeden Fall interessant.. Vlt melde ich mich mal für sowas an. Und sonst, finde ich das Flugeinlagen einfach dazugehören. Aber ich schätze mal das es für sowas auch so Kurse gibt. 🤘🏻

0