Ninebot oder Xiaomi?

Ninebot 75%
Xiaomi 25%

8 Stimmen

3 Antworten

Da Ninebot von Xiaomi aufgekauft wurde, ist es fast egal, da gleiche Technik.

Und der Ninebot fährt sicherlich nicht vorsätzlich 22 km/h, sondern wenn dann kann wegen schlechter Eichung oder dergleichen 22 km/h möglich sein.

Das kann auch bei jedem anderem eScooter der Fall sein.


cvqlz 
Beitragsersteller
 11.07.2023, 09:36

Die exakt gleiche Technik wird aber auch nicht angewendet. Sonst hätte es ja keinen Sinn. Und seit den neuen Updates fährt z.B. der g30d 2 22 km/h

LuciusArtorius  11.07.2023, 09:46
@cvqlz

Dennoch darf ein eScooter nach wie vor nur 20 km/h fahren.

Die 10 % Toleranz dürfen nur bei einer Prüfung anliegen.

Weil sonst würde ein 22 km/h eScooter mit Toleranz ja schon fast 25 fahren können.

Schlag dir das mit den 22 km/h aus dem Kopf. Bringt dir nur Ärger!

Den Ärger hatte ich dir schon einmal in einer anderen Frage genannt.

cvqlz 
Beitragsersteller
 12.07.2023, 09:09
@LuciusArtorius

10% Toleranz bei 20 km/h ergibt aber 22 km/h. So ist es gesetzlich auch erlaubt.

LuciusArtorius  12.07.2023, 09:22
@cvqlz

10 % Toleranz bei Prüfung heißt nicht, du darfst 22 km/h fahren.

Warum geht das nicht in deinen Schädel rein?

Wenn der Preis wirklich egal ist, schau die mal den Paul von Trittbrett an. Mit 500 W schafft der die meisten Steigungen spielend. Ich bin sehr zufrieden damit. Er fährt auch 22 km/h und kann bei Bedarf auf die EU-Geschwindigkeit von 25 km/h umgestellt werden.

Einziger Nachteil: Er wiegt doch schon ordentlich und ist damit etwas mühsam zu transportieren.


Tom347888  15.10.2023, 18:37

Kann man ihn noch auf 25 stellen dachte es geht nicht mehr. Und kann man ihn auch auf 30 tuenen weil habe ein großes privat Gelände

Ninebot

Wenn du es günstiger haben willst dann xiaomi aber dafür hat er nur eine 30km reichweite