Neues Mainboard und jetzt funktioniert keine Maus u. Tastatur?
Hallo liebes Community team,
Heute habe ich mein mainboard gewechselt, jedoch sobald ich im windows screen bin quasi dort wo ich mein Passwort eingeben muss funktioniert nichts keine Tastatur und keine maus. Abee vorher leuchtet alles und im bios funktionieren sie. HILFE
VIELEN LIEBEN DANK IM VORAUS
MSI B450M PRO M2 V2
MFG
4 Antworten
Generell ist es ratsam, wenn du so einen wichtigen Teil deines Rechners tauscht, du das Betriebssystem dann auch sauber neu installierst. Dann wird das Setup eben auch eine Hardwareerkennung durchführen, und alle Treiber passend installieren. Schließt du hingegen eine Festplatte mit auf anderer Hardware installiertes Windows so an den praktisch neuen Rechner an, weden so selbstverständlich die nicht mehr passenden treiber der alten Hardware geladen, und funktionieren so nicht richtig.
Das Mainboard ist das eine Teil, das man nicht wechseln sollte, ohne gleichzeitig auch das Betriebssystem neu aufzusetzen. Selbst Festplattenpartitionen ließen sich auf eine neue Platte klonen, aber beim Mainboard hast du ein Problem.
Lösung: Altes Mainboard wieder einbauen, booten, Daten sichern (wie auch immer), Platte löschen, neues MB einbauen, System neu aufsetzen. Vergiss nicht, dass du einen Installationsdatenträger irgendeiner Art brauchst. Ist ein enormer Aufwand aber sorry. Normalerweise wechselt man das MB gar nicht, ohne praktisch einen komplett neuen PC aufzusetzen.
Das alte ist tot.. Deswegen hab ichcmir ein neues geholt
Dann wirst du die zuerst einmal von deiner alten Windows-Installation retten müssen, bevor du das System neu aufsetzt! Hast du einen zweiten PC mit freiem SATA-Port? Das ist der Anschluss, über den interne Festplatten angeschlossen werden. Alternativ würde auch ein zweiter PC mit USB-Anschluss funktionieren, dann brauchst du aber etwas von dieser Art:
Natürlich kannst du eine neue/schnellere Platte kaufen. Wäre eine gute Gelegenheit dafür.
Oder, ich hab noch eine Alternative: Ein Linux auf einem USB-Stick oder DVD installieren und dann davon den PC booten, eine externe Festplatte anschließen und so die Daten auf diese kopieren. Da ersparst du dir das Ausbauen der Platte und den zweiten PC. Aber du brauchst halt trotzdem eine zweite Platte.
Ja das ganze ist mir relativ kompliziert. Also damals hab ich windows neu installiert da war dann alles gesichert und meistens unter windows.old stand es dann zur Verfügung. Jetzt wo ich quasi ein neues mainboard neues cpu und ram gekauft habe kann ich nichtmal meine alte festplatte behalten, man muss so ein großen aufwand machen. Die technik heutzutage soll so weit sein aber das bekommen sie nicjt einmal hin. Was ein sc**** tut mir leid sie können nichts dafür ich fühle mich nur verarscht weil ich mir dachte das ichcalles behalten kann und einfach nur die neuen treiber installieren muss.
Mfg
Angenommen ich kauf mir einfach eine neue festplatte, dann hau ich windows drauf mit seinen treibern etc. Dann kann ich doch meine alte festplatte wie du meintest mit einen zweiten pc in diesem fall nicht mein zweiter sondern der jetzige mit der alten festplatte via usb port die bilder rüber ziehen weischt? Würde doch sicherlich gehen
Du kannst die alte Platte behalten, du brauchst nur eine zweite Platte, um die Daten da temporär zwischenlagern zu können, während du das neue System aufsetzt, falls das falsch rübergekommen ist.
Also, Schritt für Schritt, falls du das machen willst:
- Zweite Platte oder USB-Stick mit ausreichend Speicher beschaffen. Sicherheitshalber größer, je schneller desto besser. Kaufen oder borgen, egal.
- Hat der PC ein DVD-Laufwerk? Wenn, dann muss dir jemand ein Linux Live System (Knoppix wäre wohl der Klassiker) herunterladen und auf eine DVD brennen. Ist kinderleicht. Danach musst du diese einlegen, den PC ausschalten, neu starten, dabei von DVD booten. Dann im gestarteten System den Dateimanager starten, die Dateien auf der alten Festplatte finden, die neue Platte anschließen und ALLE Dateien kopieren.
- Externe Platte abstecken, PC ausschalten, DVD entnehmen, Windows-Installations-DVD einlegen.
- Wieder von der DVD booten und dann Windows neu installieren und dabei die alte Platte überschreiben.
- Neues Windows starten, die Dateien von der externen Platte zurückkopieren, externe Platte leerlöschen (oder besser nicht).
Wenn du das nicht schaffst, hast du jemanden mit mehr Erfahrung zur Hand? Einfach die Schritte abarbeiten, für eventuelle Fragen stehe ich zur Verfügung.
"Angenommen ich kauf mir einfach eine neue festplatte, dann hau ich windows drauf mit seinen treibern etc. Dann kann ich doch meine alte festplatte wie du meintest mit einen zweiten pc in diesem fall nicht mein zweiter sondern der jetzige mit der alten festplatte via usb port die bilder rüber ziehen weischt? Würde doch sicherlich gehen"
Ja, das ist natürlich auch eine Lösung. Die von mir eben geschilderte Variante käme ohne Umbau an der Hardware, ohne SATA zu USB und mit einer geborgten Platte aus, aber rein von der Umsetzung her ist dein Konzept einfacher. Wenn du schon eine neue Platte kaufst würde ich eine SSD nehmen, weil schneller. Und ich würde gleich Windows 10 installieren, wenn du dafür einen Key auftreibst.
Hab jetzt einen totalen blackout. Also falls sie es nicht verstanden haben, ich kann per usb booten und komme in das win7 installations Menü jedoch funktionieren ab dato nicht mehr meine Maus und Tastatur. Und wenn ich mir eine neue Festplatte kaufe & dann nochmal per usb boote kann ich dann quasi meine Maus und Tastatur benutzen oder was? Mfg
Das alte System muss in jedem Fall gelöscht werden, weil es nur mit dem alten Mainboard funktioniert. Nachdem das kaputt ist, MÜSSEN wir in jedem Fall Windows neu installieren. Soweit klar?
Die Frage ist jetzt nur, wie wir an die DATEN kommen. Diese werden bei einem neuen System natürlich nicht vorhanden sein. Also, es geht hier nur um die Datenrettung.
Variante 1 ist es, über ein separates, kostenloses Betriebssystem, welches nicht installiert werden muss, die Daten von der Platte, auf der sich das aktuelle, alte Windows befindet, auf einen externen Datenträger zu sichern. Dann die interne Platte löschen und Windows neu darauf zu installieren, dann die Daten von der externen Platte auf diese zurückkopieren.
Variante 2 ist es, die aktuelle Platte auszubauen, eine neue Platte einzubauen, auf der neuen Platte Windows zu installieren und dann die alte Platte über einen Adapter an den PC zu hängen und die Daten auf das neue System auf der neuen Platte zu kopieren. Die alte Platte kann man danach als externe Festplatte weiterverwenden.
Verstanden? Ich kann es nicht weiter herunterbrechen.
Variante zwei kommt mir sehr unkompliziert vor, falls ich das richtig verstanden habe kann ich dann meine alte festplatte sozusagen als externe Festplatte benutzen jetzt musst du mir kurz noch helfen. Wenn ich jetzt morgen meine neue Festplatte bekomme, kann ich ohne Probleme win7 installieren und die treiber von msi etc. Hab ich jetzt alles installiert usw. Kann ich später die alte festplatte als externe benutzen ohne Probleme? Per sata zu usb quasi?
Und würde dies auch gehen wenn ich auf der neuen wind 10 installiere. Und auf der alten win7 drauf ist?
Tut mir leid kenne mich nicht bestens aus
Auf die neue Platte Windows 10 zu installieren würde ich sogar empfehlen. Und ich würde, wenn schon, eine SSD kaufen, weil wesentlich schneller. Immer noch teurer, aber in letzter Zeit stark im Preis gefallen, während die klassischen Magnetplatten (HDD) stagnieren. 30€ spontan:
Ich nehme an, dass du keine enormen Mengen an Speicherplatz brauchst?
"Kann ich später die alte festplatte als externe benutzen ohne Probleme? Per sata zu usb quasi?"
Ja. Wenn deine Festplatte eine kleine ist (2,5 Zoll) würde ich gleich ein Sata zu USB MIT Gehäuse kaufen, ist praktischer als das lose Kabel. Aber im Prinzip geht alles. Außerdem würde ich deine Daten in einem Ordner auf der internen Platte sammeln und die externe Platte dann, wenn du sicher bist, dass du alles hast, einmal leerlöschen. Da sind nämlich zusätzlich zu den Nutzerdaten noch die ganzen Windows-Systemdateien drauf, und die verbrauchen da nur unnötig Unmengen an Platz.
Erfahrungsgemäß muss man nach dem Wechsel des Mainboards (neues Bord nicht baugleich zum alten) das Betriebssystem neu aufsetzen. Das alte OS weiß ja nicht, dass ein neues Mainboard eingebaut wurde und versucht irgendwie mir den alten Konfigurationen, Treiber etc. weiter zu arbeiten.
Verwundert eigentlich nicht, dass da so einiges nicht funktioniert. Reicht ja schon, dass das Windows die USB-Ports mit den falschen Treibern ansteuern will.
Eigentlich erstaunlich, dass es überhaupt bootet und nicht schon viel früher rum meckert.
Quatsch! Windows 10 z.b erkennt wenn was geändert wurde und man sieht beim starten "Geräte werden vorbereitet" oder so und es löscht die alten treiber! Mein Pc ist jetzt schon beim 7ten Mainboard wechsel
Soll ich jetzt auf ein usb stick wind10 drauf machen ubd dann booten meinste das klappt dann?
ne das geht nur wenn windows 10 installiert ist als dein main os
Altes board einbauen oder windows 7 neuinstallieren mit der mainboard cd im laufwerk manchmal gehts dann oder windows 10 installieren
Ja mach das mal ohne maus und tastatur die nur im bios erkannt werden
mit der treiber cd drinne geht das oft! Wennste von nem windows 10 stick bootest geht alles sofort
Ehm hast du vielleicht multiple Persönlichkeiten, oben meinste das geht nicht und hier meinst du es geht
?? Probier die beigelegte cd in dein laufwerk zu packen und den pc mit nem windows 7 bootstick zu starten! Wenn das nicht geht musst du windows 10 benutzen
Sagmal... Sprech hier kein deutsch. ICH KANN BOOTEN ABER SOBALD ICH IM INSTALLATIONSMENÜ BIN WIRD MEINE TASTATUR UND MAUS NICHT ERKANNT DIE LICHTER BRENNEN AUCH NICJT MEHR
ja aber manchmal geht das mit der cd drinne da er die treiber von der cd lädt! Bei dir geht das anscheinend nicht also musst du windows 10 benutzen
Welches OS? Hast du WIndows neu isntalliert?
Was soll ich jetzt tun? Ohne maus und Tastatur