Neues Mainboard Hersteller?
Hallo,
ich brauche ein neues Mainboard. Ich habe mir dafür die 4 hier rausgesucht. Welches würdet ihr nehmen? Ich tendiere irgendwie zu Asus.
Es geht um AM5 (Ryzen 7 7800x3d) und B650 Chipsatz. Welchen Hersteller (MSI, Gigabyte, Asus) kann man da generell empfehlen?
3 Antworten
Ich würde den neuen Chipsatz bevorzugen.
Hätte aber einen Aufpreis zur Folge:
https://geizhals.de/gigabyte-x870-eagle-wifi7-a3288517.html
Kurzfassung:
Stabilere höhere Taktraten sowohl bei CPU als auch bei Rams.
Nativer PCIe 5.0 Support
WiFi 7
Besseren Sound Chip
Mehr Features
USB 4.0
etc...
Aber reicht B650 E nicht auch aus? usb 4.0 brauche ich nicht… und auch sonst hab ich nicht soooo hohe anforderungen
Klar reich aus. Aber ist nicht Zukunftssicher. Sobald es die neue Tech gibt, kannst du das mit dem alten Chipsatz nicht verwenden. Zumindest nicht ohne Leistungseinbußen.
Was hat denn ein B650E/X670E Board nicht was ein X870 Board schon hat? Ich mein klar, das Gigabyte Board welches du geschickt hast hat ja den X870 Chipsatz und kostet nicht wirklich mehr als die B650E / X670E Mainboards. Baut denn Gigabyte gute Mainboards?
Der Unterschied ist rein hypothetischer Natur. Ein X670-E kann dieselben Voraussetzungen mitbringen, ist dann aber wesentlich teurer. Der X870 Chipsatz ist dennoch Leistungsfähiger. Die B650-E gibt es in vielen Abstufungen. Nicht alle X670-E bringen alle Neuerungen mit, was ein X870 Chipsatz mit sich bringt. Preis-Leistungstechnisch würdest du für das Volle Paket X670-E im vergleich zu einem X870 wesentlich mehr bezahlen.
Also du würdest das Gigabyte X870 nehmen? Gibts da irgendwelche Geschichten mit Lane Sharing? Hab gesehen die USB 4.0 Anschlüsse teilen sich die Lanes?
Nope, im Punkto LaneSharing bei PCIe brauchst du dir keine Sorgen machen. =)
Bei USB ist das normal, es macht wenig Sinn alle acht USB Slots gleichzeitig zu verwenden. 😊 Bzw. inklusive den beiden 4.0er.
Ich würde, wenn das Budget um die 200€ liegt das ASRock X870 Pro RS nehmen
Aber wozu den Chipsatz? Zum zocken reicht doch auch B650. Und das Mainboard ist weiß…
Für die Zukunft gesehen macht PCIe 5.0 schon Sinn, ja. Aber stand jetzt? Ich werden denke ich die Grafikkarte in 3-4 Jahren aufrüsten, bringt mir das dann jetzt schon was? Ansonsten müsste ich halt in 4 Jahren nochmal ein neues Mainboard kaufen.
Welchen Hersteller kann man allgemein empfehlen?
Gerade dann mach es Sinn. Sonst kannst du in 3-4 Jahren nicht die Vorteile von PCIe 5.0 Nutzen ohne ein neues Board.
Haben doch B650 E und X670 E Mainboards auch?
X670 macht insofern keinen Sinn, weil X870 vom Preis her vergleichbar ist.
Stimmt, sehe ich auch gerade. Aber warum? x870 Chipsatz gibts doch noch nicht sooo lange, ist sowas nicht teurer I.d.R?
Das ist so, weil die Fertigungstechniken besser sind und günstiger Produziert werden können.
von den vier rate ich dir zu dem von ASROCK, denn es ist das einzige was du aufgeführt hast was den B650-E Chipsatz hat und damit auch das einzige was PCI-E 5.0 Support bietet.
Ich habe keine PCI-E 5.0 Teile. Klar, zukünftig gesehen könnte das Mainboard besser sein aber so schnell werde ich sonst nichts aufrüsten.
Was ist bei dem Chipsatz besser? Und warum nicht B650 oder X670?