Neuer Job Siezen mich obwohl sie sich Duzen?
Ich habe seit September einen neuen Job bei einem Ersatzteil Zulieferer im Automotive Bereich.
Die Mitarbeiter aus dem Lager sind seit dem ersten Tag mit mir per DU.
Ich bin im Büro und da werde ich von allen mit Sie angesprochen, obwohl die unter einander per DU sind selbst der Chef. Bis auf die Azubis und ein neuer Mitarbeiter der zu Mitte September angefangen hat.
Ich kenne das so nicht, war im alten Betrieb bis auf den Chef per Du mit allen. Und irgendwie fühle ich mich auch unwohl dabei, gesetzt zu werden, mag ich zum einen eh nicht so, zum anderen, ist es ein komisches Gefühl als einziger Kollege geSiezt zu werden.
Ich möchte jetzt nicht unbedingt von mir aus dass Du an bieten, da ich ja neu bin und nach Knigge das Du ja von den alten Hasen im Betrieb kommt. Zum anderen denke ich mir, hatt es bestimmt einen Grund, da die sich unter einander ja duzen und den neuen Mitarbeiter auch mit Sie ansprechen.
Ich habe nur Angst, dass wenn man sich zu lange Siezt, es zur Gewohnheit wird.
Meinen Ausbilder durfte ich nach meiner Ausbildung auch Duzen, da man es aber per Sie gewohnt war. Hat man sich gegenseitig auch weiter mit Sie angesprochen.
Ist es ratsam es eventuell mal bei einem Kollegen anzusprechen?
Wie ist es bei euch im Betrieb?
Womit fühlt ihr euch wohler?
4 Antworten
Ich wurde, als ich noch Leiharbeiter war, in den Firmen, in denen ich eingesetzt wurde, meistens gesiezt, während alle anderen geduzt haben, das gab mir immer das Gefühl, als wolle man mir damit zeigen, dass ich nicht dazu gehöre.
Grundsätzlich bin ich dafür, sich zu duzen auf der Arbeit, allerdings nur mit den Leuten, mit denen ich auch täglich zusammenarbeite, sprich direkte Kollegen sowie direkte Vorgesetzte. Die Leute aus dem Top-Management, mit denen ich als normaler Sachbearbeiter eigentlich keine Berührungspunkte habe, sind für mich "Sie".
In den Niederlanden ist es z. B. üblich, dass auch die Top-Manager mit allen bei "Du" sid, aber die Niederländer haben eine völlig andere Mentalität, da passt es. Die Menschen sind dort auch in Vorstellungsgesprächen ganz anders als hierzulande. Hier wirkt es hingegen wie gewollt und nicht gekonnt, wenn der Vorstandsvorsitzende oder der Geschäftsführer alle Mitarbeiter duzt, obwohl er nicht mal den Namen kennt. Es wirkt dann alles so gefaked und wie der Versuch nach außen hin eine Offenheit vorzugeben, die aber in Wirklichkeit nicht vorhanden ist.
Ich denke mir halt, ich verbringe täglich 8 Stunden auf der Arbeit mit meinen Kollegen, man unterhält sich über private Dinge. und dann ist man sich doch so fremd weil man per Sie ist?. Das ist so als wenn man 5 m Abstand zu einander halten würde
Da wo ich bisher garbeitet habe waren immer ALLE einschließlich Chef per du.
Find ich komisch, wenn man Ausnahmen macht und man zu manchen Sie sagt.
Ich persönlich fühle ich mich auch mit dem „Du“ wohler, du kannst ja erstmal nur für dich sprechen und mal sagen „Ach, was ich Ihnen noch sagen wollte - so alt bin ich noch nicht, ich bin der …“ So auf lockere Art. Ob deine Kollegen dir dann das Du-Wort anbieten oder nicht, siehst du ja dann eh. Wenn nicht, kannst du sowieso nichts dran ändern, aber sie sprechen DICH wenigstens mal mit dem Vornamen an und ich glaube, das erleichtert auch schon Einiges.
Alles Liebe!
Du hast gerade erst angefangen und ihr beschnuppert euch noch alle, erwarte nicht gleich das man dich herzlich umarmt und das Du anbietet.
Das kann man nicht an Tagen festmachen, das ergibt sich im normalen Tagesablauf, es gibt Kollegen mit denen man schneller zurecht kommt und sich duzt bei anderen dauert es eben.
Ich würde mir an deiner Stelle nicht so viele Gedanken darüber machen, das wird schon kommen da es ja üblich in der Firma ist wenn sich alle duzen
Nicht unbedingt, du solltest Geduld haben und nichts erzwingen wollen.
es kommt auch ein wenig auf das Alter und die einzelnen Personen an, eigentlich bietet immer der Ältere das Du an.
Wie ist es denn inzwischen ? Hat sich etwas geändert? Duzt du dich inzwischen mit den Kollegen im Büro?Jetzt bist du ja schon 2 Monate in dem Betrieb. Falls ihr immer noch per Sie seid, was ich fast nicht annehme, könntest du wohl ohne große Bedenken die Kollegen fragen, ob man nicht zum "Du" übergehen könnte. Du fändest das schöner. Da wäre wohl nichts dran auszusetzen, wenn du diese Frage stellen würdest.
Wann ist es denn üblich, dass man zum Du über geht?