Neue Website neben einer bestehenden aufsetzen - Wo Wordpress und Datenbank installieren auf Server?
Hallo liebe Community, ich sitze seit mittlerweile einigen Wochen an einem Problem und habe auch trotz weitgehender Recherche bei Google keine Antwort gefunden. Daher mein Aufruf hier.
Ich möchte eine bestehende Website neu aufsetzen. Aktuell läuft sie auf einem veralteten System und nun möchte ich Wordpress einsetzen. Wie ich später die Seite mit Wordpress aufbaue weiss ich. Auch habe ich eine neue Datenbank beim Hoster erstellt, Wordpress bereits gedownloaded und habe Server Zugang über FTP. Mein Problem und Fragen sind nach der besten und einfachsten Vorgehensweise:
- Wo kommt Wordpress auf dem Server hin und wo die Datenbank?
- Gerade beim Thema Datenbak habe ich Probleme - wo kommt die hin, was muss in ihr ausgefüllt werden, damit alles läuft?
- Der Wordpress Ordner heißt ja auch Wordpress - wie kann ich verhindern, dass später eine /wordpress/ Verzeichnis in der URL liegt?
- Welche Dateien muss ich ändern, damit es später läuft?
- Wie kann ich sozusagen live arbeiten und erst wenn ich fertig bin die alte Website abschalten und die neue Seite aktivieren?
- Habt ihr einen Code damit ich die Seite passwortschütze. Wo muss ich das einstellen?
Kurz gesagt: ich benötige einen Weg um möglichst einfach und sicher neben einer bestehenden Website eine neue nebenher aufzusetzen (Relaunch).
Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könntet. Wenn ihr möchtet gebe ich euch auch meine private Mailadresse. Kennt ihr Websites nennen wo genau diese Fragen geklärt werden, dann wäre ich über den ein oder anderen Link dankbar. Oder auch hier einen Leitfaden geben, wie ich am besten vorhehe. Ich danke sehr für eure Hilfe!!!
4 Antworten
Wenn Du Dir die Installationshilfe von WordPress ansiehst, werden Deine meisten Fragen beantwortet. Allerdings ist das Thema WP Verzeichnis bzw. das gleichzeitige Betreiben von zwei Sites nicht unproblematisch.
- Du musst Deine alten URLs "erhalten", damit Du Dein Google Ranking behälst. Wenn Du jetzt NEUE URLs erstellst (mit WordPress) musst Du anschließend jeweils eine 301 Weiterleitung einrichten.
Wenn Du die alten URLs weiter verwendest, musst Du die alte Seite entfernen bevor Du die neue erstellst.
In beiden Fällen laufen die Sites ja parralel und der Besucher sieht teilweise zwei verschiedene Auftritte. Daher solltest Du den Umbau zügig vollziehen.
- Du hast zunächst keine Wahl und musst WP im root installieren. Sonst musst Du nach Fertigstellung die Blog-Url ändern. Das kann dazu führen, dass Du interne Links, z.B. zu Medien, anschließend manuell ändern musst.
Und wenn Du Deine Beiträge automatisch auf sozielen Netzen teilst, musst Du ebenso 301 Weiterleitungen einrichten sonst verlierst Du die Backlinks.
Gibt eine super einfache grafische Anleitung hier: http://sketchnoting.net/wordpress-installieren-sketchnote/
Du kannst die Wordpress Installation in einen seperaten Ordner (z.B. wordpress) neben die bestehende Website legen in die Root (public_HTML oder aehnlich) legen. Es gibt einen einfachen Weg, Wordpress, die in einem eigenen Ordner liegt, an die Domain anzuschliessen, wenn alles fertig ist.
In der Zwischenzeit kannst du an der Website ueber deine bestehende URL arbeiten, in unserem Fall erreichst du das Backend so: mydomain . com / wordpress / (ohne Leerzeichen)
Um ueberhaupt anzufangen, musst du also
1/ WP im Ordner "wordpress" installieren
2/ Datenbank erstellen und folgende Werte aufschreiben: Datenbank_Name, User_Name, Password, Host (meist ist das localhost)
3/ Uber FTP die config-sample.php abladen und in einem Texteditor (notepad++ oder Notepad, bloss nicht Word!!) die Werte der Datenbank ausfuellen. Danach als config.php speichern und ueber FTP hochladen
4/ Besuch deine Website ueber www.mydomain.com/wordpress/ und fuell alles aus (daten wie Adminpasswort etc.) und speichere. Wenn das Fertig ist, kannst du deine Website ueber mydomain . com / wordpress / erreichen und ueber mydomain . com / wordpress / admin bearbeiten
5/ Wenn alles fertig ist und du die alte mit der neuen Website ersetzen willst, folgst du dieser Anleitung, um die Wordpress Website ueber deinen Domain ohne /wordpress erreichen zu koennen:
(Siehe Kommentar, da Gutefrage max. 1 Link erlaubt)
Das Setup der Datenbank nimmt Dir der Server bzw. der Anbieter ab. Du musst nur die Wordpress - Dateien auf den Server laden, dann einfach unterhalb des Ordners die Installationsroutine aufrufen. Da trägst Du den Nasmen der DB unddas Passwort ein, dann sollte die verbindung stehen.
Dein Anbieter müsste Dir doch sicher ein Tool z.B. Plesk oder phpnmyadmin etc zur verfügung stellen? Darüber legst Du die Datenbanken an und kannst diese auch direkt editieren, sichern, löschen oder wiederherstellen.
Wordpress speichert seine Dateien unterhalb eines ordners "www" oder "html" oder "htdocs" etc., je nachdem was für ein Webserver drauf läuft.