Neue Led Deckenleuchte defekt?

holgerholger  02.02.2025, 12:25

Kommt denn am Deckenanschluss überhaupt Strom an?

ManuBagsi 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 17:52

Ja. Zur Zeit hängt nur eine Glühbirnenfassung dran. Die ist auch nur mit schwarz und blau angeschlossen. Die Funktioniert

4 Antworten

Hi,

Warum zerlegst Du die Elektronik einer neuen Lampe?

Wenn die 230V darauf sind, und Du sie mit der Fernbedienung anschdltest, sollte sie laufen. Ansobsten ist es ein Garantiefall und Du läßt sie tauschen.


ManuBagsi 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 18:02

Also...

1. Da is nix zu zerlegen. Die Platine ist nur in einem Plastikgehäuse drin gewesen, welches ich aufgeklappt hab. Sonst ist bis jetzt nix passiert.

2. Ja, die Lampe ist neu. Ich habe sie geschenkt bekommen. Jedoch kann ich in diesen Fall leider keine Garantie in Anspruch nehmen. Meine Freundin hat den Großteil der Kosten bereits zurück erhalten, da die Lieferung ewig lange nicht angekommen ist. Sie hat sie eine Lampe neue gekauft. Und dann kam Diese doch noch an. Uns so ist diese Hängeleuchte bei mir gelandet. Und ich will sie unbedingt reparieren.

3. Wie bereits im 1. Post erwähnt, hat diese Lampe keine App und keine Fernbedienung. Sie wird über den normalen Lichtschalter bedient. Und das funktioniert nicht.

Aus der Steckdose kommt eindeutig Strom, ganz normal. Jedoch scheint bei der Platine keiner anzukommen.

Wenn ich mit dem Messgerät auf das weiße und schwarze Kabel, welche in die Platine führen, anhalte, tut sich gar nix.

Benutzer102023  02.02.2025, 19:23
@ManuBagsi

Ah ok, hast Du das Messgerät auf Wechselspannung umgestellt? Wie sieht es denn davor aus? Für sietwaa habe ich ein Kavel mit Stecker für die Steckdose zum Trsten. Aber bring dich dabei nicht um. Das ist ein Schaltnetzteil, der dicke blsue Londensator hat dann 310V Gleichspannung, die ist auch noch lange da, wenn Du den Stecker gezogen hast.

Dort sind am Ausgang drei Kabel zu sehen, das werden +V, GND und Kabel#3 sein.

+V werden vielleicht 12V sein oder auch mehr.

Du kannst ja mal das Multimeter nehmen, auf Gleichspannung stellen und dann messen welche Spannung zwischen dem dem gelben, weißen und grauen Kabel anliegt ohne dass eine Last (LED) angeschlossen ist. Pass auf dass du nicht an die 230V Leitung kommst. Ich klebe den primären Bereich (AC Eingang bis Mitte des Transformators) der Platine meist mit Malerkreppband ab.

Wenn dort eine genügend hohe Gleichspannung anliegt, dann liegt das Problem entweder beim Schalter oder den LEDs.

Du solltest aber auch bedenken dass ein Eingriff in das Gerät vielleicht erkannt werden könnte wenn du die Lampe wieder zurück bringst, also mach nichts kaputt und keine Kratzer rein. Man hat ja eigentlich eine Gewährleistung und da die Betriebe die Geräte oft nicht mehr tiefgreifend testen bevor sie ausgeliefert werden, liegt die Aufgabe der Separation des Ausschusses beim Käufer. Das reduziert aber eben die Kosten für den produzierenden Betrieb. Die paar Reklamationen sind in Summe günstiger.

Eigentlich arbeitet man sich von Anfang an weiter hoch bei der Fehlersuche:

  1. Prüfe ob AC anliegt und Spannung zum Netzteil kommt.
  2. Prüfe ob die Sicherung und der NTC in Ordnung ist, und Spannung (etwa 325V Gleichspannung) am Eingangskondensator anliegt. (der blaue Kondensator wo AXBOOM drauf steht)
  3. Dann schaut man ob der kleine grüne Elektrolyt-Kondensator (zwischen dem blauen Elko und den Transformator) Spannung (etwa 9-12V) hat, denn der versorgt den Chip IC2.
  4. Dann schaut man sich erst an ob an der Sekundärseite (die drei größeren grünen Elkos) Spannung hat.

ManuBagsi 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 18:10

Ich denke, es kommt schon kein Strom in das Netzteil. Laut Beschreibung bei der Fehlersuche, sollte ich das rote Kabel vom Messgerät an das weiße Kabel beim Stromeingang halten und das schwarze Kabel ans schwarze. Und am Multimeter tut sich null.

PredatorWorks  03.02.2025, 01:19
@ManuBagsi

Ich weiß nicht wie versiert du mit dem Messgerät umgehst, kann sein dass du dich super damit auskennst, aber steht es dann auch wirklich auf Wechselspannung wenn du Wechselspannung misst?

Hast du so einen Phasenprüfer bei dir rum zu liegen? Wenn ja, dann halte ihn einfach mal an die Phase bei dem Gerät und schau ob es leuchtet. Wenn es leuchtet, dann ist der Neutralleiter irgend wo unterbrochen.

Vielleicht liegt da aber auch echt einfach keine Spannung an, wo die Unterbrechung ist, das musst du dann aber finden. Du kannst das Multimeter auch auf den Durchgangsprüfer stellen und dann hörst du wo es nicht piepst.

Als erstes mal messen zwischen schwarz/schwarz und blau/weiß ob ca 230 V AC anliegen.

Liegen die an, zwischen den violett, gelb, weiß ob hier eine DC Spannung anliegt.

In den anderen beiträgen schreibst du, dass schon an den Zuleitungen, also weiss und Schwarz, nix ankommt. Dann solltest du mal schauen, ob zwischen Braun und Blau am Deckenbaldachin Spannung anliegt, Wenn nicht, ist der Neutrallleiter unterbrochen oder wurde auf grün/gelb gelegt. ist zwar verboten, kommt aber nicht sooo selten vor.