Neue Holzlasur über alte möglich?

So sieht die Holzoberfläche aus - (Handwerk, Holz, renovieren)

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Tommybg1986,

wenn der Tisch gebeizt ist, wird das mit dem abschleifen wenig Sinn haben, denn auch die Beize wird in das Holz eingedrungen sein!

Ich würde den Tisch erst einmal mit der weißen Lasur einlassen, dann wenn sich etwa raue Stellen zeigen diese nach schleifen und anschließend so oft mit weißer Lasur überarbeiten, bis der gewünschte Farbton erreicht ist!

Habe eben gelesen, dass klarer Acryllack drauf ist, den solltest Du natürlich vorher abschleifen, damit das Holz die Lasur aufnehmen kann!

Ansonsten mit weißem Acryllack streichen!

MfG

Norina

du solltest das Hol auf ale fälle schleifen. Die weiße farbe würde natürlich haften und auch weiß sein, jedoch wird sie sehr schnell abblättern und das sieht bekanntermaßen nicht sonderlich schön aus


Tommybg1986 
Beitragsersteller
 25.07.2017, 12:03

Danke für deine Antwort. Meinst du einfach anschleifen oder die gesamte alte Schicht abschleifen? Nur um sicher zu sein, ich möchte das Holz weiß lasieren und nicht lackieren 

MiezeKatzchen  25.07.2017, 12:39
@Tommybg1986

Eine lasur dringt in das Holz ein, eine lackierung legt sich nur drüber.

Du solltest die komplette alte schicht abschleifen

ich habe hier einen Tisch von Ikea, welcher laut Produktbeschreibung graubraun gebeizt ist.

Das "graubraun gebeizt" bezieht sich auf die Einfärbung, nicht auf das Material der Oberflächenbeschichtung.

Auf dem Foto sieht das eher nach Holzimitat mit Laminatoberfläche denn nach Echtholz aus. die Maserung ist typisch für Weichholz, bei echtem Weichholz wäre aber die Oberfläche nicht so makellos glatt, es wären Unebenheiten entsprechend dem Verlauf der Holzmaserung erkennbar.

Wenn das so wäre, könntest Du gar nichts machen, denn auf Laminat würde weder Lasur noch Lack dauerhaft halten.


Tommybg1986 
Beitragsersteller
 25.07.2017, 12:27

Also in der Beschreibung steht folgendes:

massive Kiefer, Beize, klarer Acryllack. 

Deswegen glaube ich weniger, dass nur eine Laminatoberfläche ist. Das was du meinst mit der Struktur, ist an manche Stellen auch erkennbar und inev

manni94  25.07.2017, 12:35
@Tommybg1986

Wenn es Acryllack ist, dann kannst Du drüberlackieren. Aber von Lasur hast Du nichts, denn die müsste in's Holz eindringen können, und das kann sie nicht, wenn die Oberfläche lackiert ist.

Wenn Du die Oberfläche lackierst, sieht man keine Maserung mehr, das muss Dir klar sein, dass das dann nicht wie "gekalkt" aussieht.

Die Oberfläche brauchst Du zur Vorbereitung nur leicht anschleifen oder anlaugen, damit sie ein wenig rauh wird und der Lack besser hält. Vor dem Lackieren mit Küchenrolle und Brennspiritus Staub entfernen.

Lackieren musst Du mehrmals, bis der Lack deckt. Zwischendurch immer wieder trocknen lassen und leicht glatt schleifen.

Hey, was hältst du von einer Grundreinigung, mit Beize kompl. alte Farbe/Lasur entfernen.?

Trocknen, schleifen mit 100er, schleifen mit 140er, schleifen mit 300er, ggf. noch einmal schleifen mit 400er Schleifpapier.

Danach 2-3x Vorgrundieren, dazwischen leich mit Hand abziehen.

Der Lackiervorgang nach Möglichkeit nur 1x vornehmen, evtl. 1x mehr Vorgrundieren.  miho

Schleifen da es sonst nicht Deckend wird .