Neue Brille, aber bin doch nicht mehr mit der Brillenfassung zufrieden (Geld zurück/Umtausch?
Hey,
habe seit einer Woche meine neue Brille und nicht ganz glücklich. Optisch ist sie gut. Beim Anprobieren des Gestells war ich eigentlich zufrieden. Das Gestell an sich hat 160 Euro gekostet und ich habe das Gefühl, dass sie durch bedingte Situation oder Schweiß rutschen könnte. Drücken tut sie auch auf einer Seite. Optimal trage ich die nicht wirklich. Siehe gemaltes Bild (Findet ihr, dass man es so tragen sollte?
Ich weiß ich hätte mir bei der Auswahl der Fassung mehr Gedanken machen müssen!
Ich wollte nur schnell meine neuen Gläser und eine optisch gute Kunststoffbrille, so dass ich alle anderen Faktoren ignoriert habe.
Könnte ich das Gestell umtauschen? Wenn ich als Beispiel nun ein Gestell finde was vielleicht nur 70 Euro kostest, könnte ich das Restgeld von der alten Fassung zurück bekommen oder eher nicht?
Danke für eure Antworten.

6 Antworten
Bei Fielmann geht das. Bei anderen Optikern weiß ich nicht.
Wenn sie drückt, geh hin, das kann man richten.
1.) Wenn die Brille zu kurze Bügel hat, kannst Du sie wegen Sachmangel und Beratungsfehler samt Gläser zurückgeben oder umtauschen
2.) Wenn die Bügel nur nicht g'scheit angepasst sind, kannst Du die Brille erst einmal nicht zurückgeben. Der Anpasser darf nachbessern. Erst wenn die Brille auch nach mehreren Nachbesserungen nicht sitzt, kannst Du sie zurückgeben.
3.) Die Gläser sind für die gewählte Fassung geschliffen und zentriert. Setzt man sie in eine andere Fassung ein, stimmt evtl. die Zentrierung zum Auge nicht mehr. Sollte die Zentrierung nach Umschliff einzuhalten sein, fallen Kosten für das Umarbeiten der Gläser an. Auf eine Erstattung der vollen Preisdifferenz bei einer preiswerteren Fassung brauchst Du also nicht zu hoffen.
4.) Ist die Brille mängelfrei, braucht sich der Optiker auf keine Deals einlassen. Pact sunt servanta. Tut er es, ist das reine Kulanz. In der Augenoptik ist es verboten, gebrauchte Ware anzubieten, deshalb kann er die von Dir bereits benützte Fassung, sollte er sie zurücknehmen, nur noch verschrotten.
Anhand Deiner Zeichnung wage ich keine Aussage. Wenn der Bügelknick über dem Ohr aber wirklich so geformt wäre wie gezeichnet, ist schon das ein Fehler. Der Bügel muss bis zur Oberkante des Ohres waagrecht verlaufen, sonst sitzt die Brille auch verkippt auf der Nase.
Da die Bügel aus Kunststoff zu sein scheinen, ist es auch möglich, dass die Bügel am Ende nicht richtig gekröpft sind. Die meisten Menschen haben eine Kuhle hinter dem Ohr und die Bügel sollten darin "einrasten".
Geh nochmal zum Optiker und lass die Brille anpassen.
Normalerweise kannst du so ohne weiteres eine Brille nicht umtauschen. Wenn du nur das gestell tauschen würdest, würden ja normalerweise die Gläser auch nicht mehr passen, also bräuchtest du da auch neue.
Geh noch einmal zum Optiker und lass die ordentlich anpassen. Dann sollte da nichts mehr drücken oder rutschen.
Aber den Brillenbügel kann man nicht wirklich länger machen, so dass es perfekt um mein Ohr herum geht oder?
Kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn es ist wirklichbeine gute Markenbrille dann kann der Optiker da vielleicht neue Bügel zu bestellen.
Aber wenn er dir die Brille so verkauft hat glaube ich nicht das er da so etwas machen kann oder will.
Er kann sie höchstens noch besser anpassen. Wenn es ein fähiger Optiker ist.
Es gibt kleine Silikonstücke, die wie kleine Haken aussehen und die man auf das Ende des Bügels steckt und diesen um 1-2cm verlängern. Hinter dem Ohr fallen die Dinger kaum auf und die Brille hält wie festgenagelt. Dass Pärchen dieser "SilikonSportbügelenden" kostet normalerweise so ca. 8-12 Euro.
Du kannst das Gestell nicht umtauschen weil die Gläser genau auf dein Gestell zugeschliffen wurden ( Aussenform, Umfang )
die Gläser passen nicht mehr zu einem anderen Gestell
Ich weiß nicht ob es sie zu kurz. Kannst du das Bild anschauen, was ich oben gemalt habe und sagen ob es zu kurz ist? Ich weiß es ist komisch ein gemaltes Bild zu zegen. Es fühlt sich so an