Netzwerkschrank Verdrahtung?
Hallo Zusammen,ich hätte eine Frage bzgl. Netzschrank/Hausvernetzung.
Ausgangspunkt:
Haus neu verkabelt, 19 Zoll Rack + Router + Patchpanel im Schrank schon vorhanden, RackBoden vorhanden, Werkzeug zum verdrahten ebenfalls
13 normale Ports + 5 POE Ports sind vorgesehen.
Ich würde auch teilweise aus kostengründen einen normalen 16er Switch + einen 6 er POE Switch vorhersehen.
Meine Frage dreht sich um die Verkabelung/Anschließen.
Ich gehe mit meiner Zuleitung kommend von der Hauptanschlussdose an meinen Router, vom Router an den Switch. Richtig?
Die orangenen normalen Cat 7. Kabel werden direkt an das Patchpanel angeschlossen und vom Patchpanel wieder an meinen normalen 16 Port Switch? Richtig?
Wie sieht es mit den 5x POE Cat 7 Leitungen aus?
Werden diese direkt an den POE Switch angeschlossen oder laufen die vorher auch nochmals über dasselbe Patchpanel? Richtig?
Vielen Dank, ich hoffe es ist alles verständlich.
Beste Grüße
2 Antworten
Wie sieht es mit den 5x POE Cat 7 Leitungen aus?
Da sich diese ja in der Hausverkabelung nicht von den anderen Kabeln unterscheiden, werden alle Kabel der Hausverkabelung auf dem Patchpanel abgesetzt und erst von dort per Patchkabel dem entsprechenden Switch zugewiesen. Somit bist Du variabel, falls sich die Zuordnung mit Bezug zu POE mal ändern sollte.
Der Rest ist soweit korrekt. Der Router verteilt auf die beiden Switche und von den Switchen versorgst Du die Dosen entsprechend nach Bedarf.
Beim Absetzen der Kabel auf den Klemmen am Patchpanel bitte darauf achten, dass die einzelnen Abschirmungen der Draht-Pärchen bis an die Klemmen heranreichen. Ich nehme an, dass es sich um LSA-Plus-Klemmen handelt?
Ach so: Den Netzwerkschrank würde ich noch erden.
Ja, in der Praxis wird die TAE als Leitungsabschluss (vor allem bei kleinen Kunden mit geringem Budget) oft mit in den Schrank gelegt oder in unmittelbarer Nähe des Schrankes installiert, damit man mit dem beiliegendem Anschlusskabel des Routers dort direkt andocken kann.
Man kann aber auch das Zuleitungskabel auf einem Patchfeld absetzen. Dies ist aber eher bei größeren Installationen die Regel, wenn man öfters mal an den Amtsleitungen schalten muss oder die Amtsleitung aus vielen Doppeladern (6-100 DA) besteht und der Schrank somit aufgeräumter aussehen soll. Ist dann auch zwecks Dokumentation sinnvoll, damit sich der nächste Anlagen-Techniker zurechtfindet.
Vielen Dank, Dir auch ein schönes WE und viel Erfolg bei Deinem Projekt.
Ja, auch die POE CAT7 Leitungen sollten über das Patchpanel geführt werden.
Hast du eine aktive Lüftung für den Schrank vorgesehen? Da die meisten Switche keine aktive Kühlung mehr haben, sollte der Schrank hier für kühlere Umgebungsluft sorgen.
Noch nicht.. Ist diese zwingend erforderlich?
Vielen Dank für die Antwort!
Grüße
Alternativ lässt Du die Schranktür offen, damit die warme Luft abgeführt wird. Ist in einer staubigen Umgebung aber eine schlechte Idee, da sich sonst die Patchfeld- und Switch-Buchsen zusetzen können. Sinnvoll wäre ein PC- Lüfter, der die warme Luft nach außen pustet. Schau Dir hierzu mal Netzwerkschränke an, wo der Lüfter da jeweils sitzt. Entweder oben oder seitlich.
Zwingend erforderlich = Nein. Aber je wärmer es in dem Netzwerkschrank wird, desto schneller "sterben" deine Switche.
Hallo, @Amtsschreck vielen Dank für deine Hilfe.
Aber die InternetZuleitung von der Telefondose kommend setzte ich nicht auf das Patchpanel ab oder? Damit gehe ich direkt in den Router und wie du gesagt hast auf die beiden Switche..bzw. mittlerweile doch nur noch einen grossenPOE Switch ( habe mich doch unentschieden).
Besten Dank und ein schönes Wochenende.
Grüße