Netzwerk aus Raspberry PIs?
Guten Tag,
ich habe einen Raspberry PI 5 8gb und mehrere Raspberry PI Zeros. Ist es irgendwie möglich, dass ich an den Raspberry PI Zeros je einen Temperatursensor verbinde, die in der ganzen Wohnung aufstelle und die dann irgendwie alle paar Sekunden die aktuelle Temperatur auslesen und an den zentralen Raspberry PI 5 senden auf dem ein Web Interface im lokalen Netzwerk läuft wo die Daten einsehbar sind?
2 Antworten
Klar geht das, allerdings würde ich dafür einen ESP32 auf einem Lolin-Board empfehlen. Da ist schon die Ladeschaltung für einen LiIon-kku mit drauf.
allerdings musst du das Programm und die Webseite selber schreiben (genau wie beim Raspberry, nur einfacher, weil ohne Linux). Als Programmierumgebung empfehle ich VisualStudioCode mit der Extension PlatformIO
Mein Tip: modbus TCP/IP
https://forum.arduino.cc/t/solved-modbus-tcp-server-on-esp32-using-wi-fi/1129751
Noch besser ist wahrscheinlich das MQTT-Protokoll
https://www.emqx.com/en/blog/esp32-connects-to-the-free-public-mqtt-broker
Problemlos ... Du benötigst dafür z.B. MOSQUITTO, ein System aus MQTT-Broker und -Client.
Die Konfiguration ist extrem einfach.
Und wenn Du nicht willst, dass Du viele Kabel ziehen musst, dann vernetzt Du alle PI per WLAN. Wenn Du nur Zero (ohne W) hast, dann kannst Du einen USB-WiFi-Dongle benutzen an den Zeros.
Total einfach und absolut easy zu machen.
Ah okay, vielen Dank. Der erinnert mich ein bisschen an nen kleineren Arduino nur mit WLAN. Ich gehe da mal von aus das ich dann auf dem PC das Skript für den Temperatursensorschreibe und dann auf das Board Flashe. Da frage ich mich nur wie ich dann die Daten von diesem Board auf den Raspi bekomme wo dann der Webserver laufen soll? Eventuell eine Mini api auf dem lolin-board laufen lassen und dann einfach vom raspi eine request machen, wenn die Seite aufgerufen wird?