Netzwerk aus Raspberry PIs?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar geht das, allerdings würde ich dafür einen ESP32 auf einem Lolin-Board empfehlen. Da ist schon die Ladeschaltung für einen LiIon-kku mit drauf.

allerdings musst du das Programm und die Webseite selber schreiben (genau wie beim Raspberry, nur einfacher, weil ohne Linux). Als Programmierumgebung empfehle ich VisualStudioCode mit der Extension PlatformIO


headlessdev 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 13:57

Ah okay, vielen Dank. Der erinnert mich ein bisschen an nen kleineren Arduino nur mit WLAN. Ich gehe da mal von aus das ich dann auf dem PC das Skript für den Temperatursensorschreibe und dann auf das Board Flashe. Da frage ich mich nur wie ich dann die Daten von diesem Board auf den Raspi bekomme wo dann der Webserver laufen soll? Eventuell eine Mini api auf dem lolin-board laufen lassen und dann einfach vom raspi eine request machen, wenn die Seite aufgerufen wird?

Problemlos ... Du benötigst dafür z.B. MOSQUITTO, ein System aus MQTT-Broker und -Client.

Die Konfiguration ist extrem einfach.

Und wenn Du nicht willst, dass Du viele Kabel ziehen musst, dann vernetzt Du alle PI per WLAN. Wenn Du nur Zero (ohne W) hast, dann kannst Du einen USB-WiFi-Dongle benutzen an den Zeros.

Total einfach und absolut easy zu machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Let's have some Raspberry PI almost at breakfast ;-)