Nervende Office-Icons in Taskleiste entfernen?

2 Antworten

Ich bin zwar nur Otto-Normaluser.
Aber ich würde zuerst im Autostart/Startup/Start-Apps schauen, was da alles standardmässig für die Vorbereitung von Office geladen wird.

Du musst eigentlich nur darauf mit einem Rechtsklick das Kontextmenü öffnen und kannst dann die Verknüpfungen einfach löschen. Du kannst auch eine PowerShell als Administrator öffnen und darüber mit folgenden Befehl alle Verknüpfungen entfernen.

Alle Verknüpfungen entfernen:

Remove-Item -Path "$env:APPDATA\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar\*" -Force

Explorer beenden und neu starten:

Stop-Process -Name explorer -Force
Start-Process explorer.exe

Falls du keine Änderungen siehst, ggf. Windows ebenfalls einmal neu starten. Bewirkt manchmal kleine Wunder, wenn das System einmal komplett neu geladen wird. Mir ist der Fehler so auch nicht bekannt, daher bitte einmal per PowerShell versuchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer

Bizarrus 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 15:16

Bitte noch einmal die Frage lesen. Dort steht bereits:
Das entfernen der Short-Links unter (%APPDATA%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar)
Ob man das nun manuell, über PowerShell oder über die Putzfrau Bertha macht ist Wurst. Wie auch bereits erwähnt, ein Neustart nützt garnichts, es wird immer wieder auf default zurückgesetzt.
Und P.S. ich arbeite bereits mit Administrationsrechten, bin angehender Informatiker und kein Ottonormalverbraucher, dem man erst Basics erklären muss.

medmonk  08.03.2025, 15:29
@Bizarrus
Bitte noch einmal die Frage lesen. Dort steht bereits:

In deiner Fragestellung wurde lediglich geschrieben, dass du derlei Bereiche entfernen hast - jedoch nicht, wie du genau vorgegangen bist.

Ob man das nun manuell, über PowerShell oder über die Putzfrau Bertha macht ist Wurst.

Nein, es ist eben nicht egal. Insbesondere dann nicht, wenn derlei Symbole aufgrund von unbekannten Fehlern nicht verschwinden. Genau deshalb solltest du nochmal einmal mit höheren Rechten über die PowerShell versuchen.

Und P.S. ich arbeite bereits mit Administrationsrechten, bin angehender Informatiker und kein Ottonormalverbraucher, dem man erst Basics erklären muss.

Davon steht ebenfalls nichts in Fragestellung und es genügt hätte, ruhig auf der Sachebene mitzuteilen, dass du bereits mit X und jenen Rechten gearbeitet hast.

Um auf dein Problem und die Ursprungsfrage zurückzukommen, wurde nach dem Löschen auch der Cache geleert und/oder der Explorer komplett zurückgesetzt?

Cache:

%AppData%\Microsoft\Windows\Recent\AutomaticDestinations

Explorer (Eintrag löschen):

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\StuckRects3
Bizarrus 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 15:55
@medmonk

Auch das leeren des Caches behebt dies nicht, auch vor und nach mehrfachem Neustart nicht. Auch das löschen der symbolischen Links über PS mit Adminrechten behebt das Problem nicht. Nach Neustart sind die Icons immer wieder vorhanden. Autostart-Scripts sind keine Registriert, die dies nach Logon zurücksetzen würden. Das löschen der bereits bekannten und auch von dir genannten Registry-Einträgen behebt das Problem auch nicht. Egal ob man den Explorer forced-hardrestarted oder ob man das System komplett neu startet: Die Symbole erscheinen danach wieder. Das ist ein so nerviges Verhalten, das ich da jetzt schon seit längerem dransitze und es immer wieder aufgegeben habe.

medmonk  08.03.2025, 16:15
@Bizarrus

Ich kann dich sehr gut verstehen und ja, es ist noch nervtötender, wenn man bereits an diversen (relevanten) Stellen alles versucht hat. Hast du vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, dir ein neues Benutzerprofil anzulegen?

Sei es bloß testweise um zu schauen, ob sich das Fehlerbild reproduzieren lässt. Kann durchaus sein, dass dein Profil beschädigt ist und sich Windows da immer wieder selber ein Bein stellt. Ein solches Verhalten so auch noch nicht erlebt habe.

Welches Build von Windows 11 wird verwendet - bereits die 24H2?

Bizarrus 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 16:22
@medmonk

Ich nutze nur lokale Accounts. Ich hatte sogar schon von Windows 10 auf Windows 11 gewechselt; komplett neue installation. NAch Installation von Office 2021 werden Edge, Word, Excel und Powerpoint als Icon in die Taskbar hinzugefügt und gehen einfach nicht mehr weg. Aktuell fahre ich mit 23H2, 22631.4974 und 1000.22700.1074.0.

medmonk  08.03.2025, 16:33
@Bizarrus

Ich benutze selber eine ähnliches Setup, ebenfalls lokale Konten unter Windows 11 mit Office 2021. Wenn du nur lokale Konten verwendest, würde ich wirklich mal ein zweiten Konto anlegen und schauen, wie Windows in dem neuen Konto reagiert.

Was mich sehr stutzig macht, dass Windows selbst nach einer Neuinstallation und Upgrade genauso reagiert. Wenn du mir ein paar Minuten Zeit gibst, kann ich bei mir mal eine neue Instanz mit Windows 11 23H2 und Office 2021 aufsetzen.

Vielleicht liegt es gar nicht an Windows, sondern an Office. Ich schaue gleich mal und gucke, wie es danach bei mir aussieht bzw. ob ähnliches passiert.

Bizarrus 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 16:57
@medmonk

Ich weiß nicht, ob dies eine Relevanz besitzt, bei einem längeren nachdenken frage ich mich aber, ob es Custom-Setups für Office gibt? Die Setups von Office beziehe ich von meinem Schulserver, bei dem ich aktuell in Ausbildung bin. Können und/oder existieren überhaupt solch Custom-Setups, die so eingestellt sind, dass man diese nicht entfernen kann?
Das ganze fällt mir gerade ein, weil ich bis jetzt Probleme hatte Office direkt von Microsoft zu beziehen, da ich zwar ein Schul-Konto für alle Microsoft-Dienste besitze, hier aber das offizielle Setup von Office nicht über den Microsoft-Seiten finden kann oder es einfach mit dem virtuellen Schulkonto keine "echte Lizensierung" gibt und die Downloadseite veräußert, dass man doch bitte eine Lizenz kaufen müsse? Mit diesem Schulkonto kann ich mich dennoch überall anmelden, auch innerhalb Office, auch außerhalb der Domäne.

Bizarrus 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:03
@Bizarrus

Nachtrag: Ich hab das Original Setup nun einmal von Microsoft direkt bezogen und werde das ganze einmal frisch installieren. Wegen dem Download: Nach dem Anmelden mit dem Schul-Konto konnte ich unter https://portal.office.com/account#installs das Setup herunterladen.

medmonk  08.03.2025, 17:03
@Bizarrus

Das ist eine gute Frage und vor allem relevante Info. Ja, es gibt angepasste Setups und selber lange Zeit mit selbst deployten Abbildern gearbeitet habe. Wenn ich dich richtig verstehe, wird dann auch für Windows eine Uni-Domäne verwendet?

Wobei du ja mit administrativen einen Vollzugriff hast und alleine damit eigentlich alles hättest überschreiben können. Ich habe jetzt alles frisch bei mir aufgesetzt und kann dein Fehlerbild so nicht reproduzieren. Das Verhalten ist merkwürdig.

Bizarrus 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:42
@medmonk

Natürlich ist das Verhalten merkwürdig und kenne ich auch so nicht! Natürlich kennt man es aber von Microsoft dass alles in irgendeiner Form fester Bestandteil oder verknüpft sein muss, IE oder Edge hat man bis vor kurzem auch nie vollständig entfernt bekommen. Und noch zum Verständnis: Das Problem besteht auf meinen Geräten, auf den Schul- & Unirechnern habe ich natürlich keinerlei administrativen Rechte. Das Problem ist auf meinem PC als auch auf meinen beiden Laptops, wo ich Office installiert habe. Nach installation logge ich mich normal mit meiner Schul-Mail als Microsoft-Konto ein und habe dann die lizensierte Lauffähigkeit.

medmonk  08.03.2025, 17:53
@Bizarrus

Ich bin mit Windows und Co. seit Mitte der 1990er-Jahre vertraut und in all den Jahren wirklich vieles gesehen, gehört und erlebt habe. Aber in jüngster Zeit dreht Microsoft immer mehr am Rad und einiges auch Schwachsinn verzapft.

IE oder Edge hat man bis vor kurzem auch nie vollständig entfernt bekommen. 

Das Hauptproblem ist die enge Verzahnung mit anderen Komponenten. Man weiß auch nie genau, wie und wo es irgendwelche Abhängigkeiten gibt und man sich u.U. neue Probleme ins Haus holt. Naja, schreibe weiter per PN.