Nehmen wir an es ist draußen 1 Grad warm und man springt in 1 Grad kaltes Wasser, merkt man einen Temperaturunterschied?

9 Antworten

Du schreibst es ja selbst

  • Die Luft (draußen) ist warm
  • Das Wasser (drinnen) ist kalt.

Fakt ist aber: Die gute Entropie schlägt zu zwischen Körper und Umgebung und die unterschiedliche Austauschgeschwindigkeit

Woher ich das weiß:Hobby – intensive Kenntnisse

Hallo,

natürlich, das Wasser fühlt sich sehr viel kälter an!

Entscheidend ist die Wärmeleitfähigkeit einer Substanz. Je höher diese ist, desto mehr Wärme wird deinem Körper, der ja ca. 37° C warm ist, entzogen. Luft isoliert sehr gut, deshalb entzieht sie deinem Körper relativ wenig Wärme. Wasser leitet besser, es nimmt dir mehr Wärmeenergie weg und fühlt sich daher kälter an. Noch extremer wäre Metall, stell dir mal eine 1° C kalte gusseiserne Bratpfanne auf den nackten Bauch!

Der Körper schafft ein millimerterdickes Mikroklima um die Haut, welches schützend wirkt und bei Windstille einen wärmenden "Schutzfilm" bildet. Der Wärmeaustausch zwischen Körper und Luft wird hierdurch gedämmt/ isoliert.

Wasser berührt die Hautoberfläche direkt und es findet ein ungehinderter Wärmeaustausch statt! Dadurch empfindest du das Wasser wesentlich kälter als Luft.

Wenn ich im März in der Ostsee anbade, habe ich den direkten Vergleich. Allerdings liegen Luft und Wasser dann bei ca. 3°C, also "wesentlich" wärmer! 😅

Mein Profilbild zeigt mich vorigen März bei Bansin. Für das Foto habe ich meine Wintermütze auf 😂

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn die Haut etc. nicht bereits an der Luft weit ausgekühlt ist, wird man einen Unterschied bemerken.

Wasser leitet Wärme wesentlich besser als Luft. Folglich wird man sehr deutlich merken, dass man rasant auskühlt.

Natürlich merkt man das genau wie im Slmmer, wenn Wasser und Luft 24 Grad haben. Schon mal bemerkt? Wasser entzieht Wärme schneller als Luft.