negative Fehling Probe?
Hallo, wenn eine Fehling Probe positiv ist, wird sie braun/rötlich. Das ist bei Glukose zum Beispiel so. Im Unterricht haben wir weitere Stoffe mit den Fehling Lösunge reagieren lassen. (Aspirin, Rennie, Bullrichsalz, etc.) Dabei entstehen manchmal Farbveränderungen von blau zu grün oder ein weißlicher Niederschlag entsteht.
Bedeuten diese Anzeichen, dass die Fehling Probe negativ ist und somit keine Aldehyd-Gruppen in dem Stoff sind? oder hat der Niederschlag oder die Farbumwandlung einen anderen Grund?
Danke im Voraus
1 Antwort
Ich kann mir schwer vorstellen, daß die Fehling-Lösung jemals zu etwas Weißem reagiert — natürlich, wenn Du irgendeine weiße unlösliche Substanz zugibst, z.B. CaCO₃ oder SiO₂, dann liegt nachher irgendetwas Weißes im Reagenzglas am Boden herum.
Eine Grünfärbung könnte ich mir vorstellen (z.B. mit satten Mengen Salzsäure), aber auch das ist nicht sehr plausibel wenn man einen Fehling-Test macht.
Entscheidend ist aber beim Fehling-Test eh nur, ob rotes Cu₂O ausfällt, und das ist es bei Dir nicht. Selten kann übrigens auch ein Cu-Spiegel am Reagenzglas auftreten, und das würde auch als positives Testergebnis gelten. Alles andere ist negativ, denn Du willst mit dem Fehling ja die reduzierende Wirkung Deiner Probe nachweisen, un dazu muß das Cu(II) reduziert werden, in den allermeisten Fällen zu Cu(I), also dem ungefähr ziegelroten Cu₂O (als Mischfarbe mit dem Blau der Fehling-Lösung kann manchmal auch ein unreiner Gelbton auftreten, in diesem Fall den Test mit mehr Probe wiederholen).
danke für die Antwort. Die grüne Färbung ist ein Zeichen, dass eine Stärke enthalten ist. weißt du, wie man das chemisch erklären kann.