"Ne" ; "Wa" ; "Ge(l)"

3 Antworten

In Schleswig-Hölstein ist "ne" weit verbreitet in der Ausspracheform "näh?".

Die klassische Wortart dafür ist die Interjektion, das ist alles von "ach" bis "oh Je".
Neuerdings versuchen die Linguisten, eine neue (elfte) Wortart einzuführen, das Inflektivum.

Beispiele dafür sind:
ROTFL, LOL, grins, in-den-See-spring


Ich hätte es hübsch gefunden, wenn diese Wortart weiter Erikativ geheißen hätte (nach der Micky-Maus-Übersetzerin Erika Fuchs), aber seit 1998 gibt es die offizielle Bezeichnung, die aber noch nicht als eigene Wortart anerkannt ist, soviel ich weiß.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Komme aus Hessen und benutze manchmal ne bzw ausgesprochen 'nh' sollte mir das jetzt Gedanken machen...


Elisaveta 
Fragesteller
 03.02.2014, 03:22

N-Nein, keine Sorge! ;A; Ich kenne mich mit Hessen nicht wirklich aus, und da wo ich mal in Marburg war, haben alle immer nur "gell" gesagt! Ich habe das etwas verallgemeinert... Tut mir leid ;A;

Aber danke für deine Antwort owo

0
upsala007  03.02.2014, 18:38
@Elisaveta

Stimmt, das gell oder auch ggä ist aus dem Marburger Umland. Das hat mein Sohn Im Kindergarten von einer Erzieherin gelernt und sagt es heute noch!

0

Mecklenburg-Vorpommern

Moin, Hi, Hallo, Morgen, Tach Abend,