natriumphosphat
hey woran sieht man ob natriumphosphat basisch oder sauer mit wasser reagiert? oder kann es beides reagieren also basisch und sauer?
Kann man bei Salzen allgemein was sagen?
DAnke
ps: ich weiß nie wann ein stoff mit einem andere zur base und wann zur säure reagiert. Für mich können irgednwie alle stoffe protonen aufnehmen und ich weiß auch nicht weiso man manchmal ein molekül dazu in ionen zerlegt natrium + phosphat weiso nicht als ganzes`?
2 Antworten
In einem übertrieben einfachen Bild: Bei Salzen nur auf die Anionen gucken. 3Na+ + PO4(3-). PO4(3-) ist negativ geladen. Zieht also Protonen (H+, positv geladen) an. Wenn ein etwas Protonen haben will heisst es Base. Natriumphosphat in Wasser reagiert basisch.
Stimmt. Aber zumindest bei vielen (in der Schule vorkommenden) anorg. Salzen schau Dir immer nur die Anionen an. Wenn das Anion noch ein dissoziierbares Proton enthält, dann reagiert es sauer. Z.B. Natriumdihydrogenphosphat oder Natriumhydrogensulfat.
ist dann PO4(3-) und HPO4(2-) ein korespondierendes säure base paar? bei NH4Cl würde es dann erst 4 mal sauer reagiern und dann basisch?
DAnke du hilfst echt weiter
Jetzt wird es komplizierter... bevor ich hier Romane schreibe... das was Dich jetzt interessiert findest Du im Netz unter den Stichwörtern Puffer, gepufferte Systeme. Man kann da den pH-Wert (also ob sauer oder basische Reaktion) über die Henderson-Hasselbalch-Gleichung berechnen.
Als Hinweis für Henderson-Hasselbalch: NH4Cl ist das Reaktionsprodukt von Ammoniak (NH3, Base) mit Salzsäure (HCl).
noch mal anderes thema: die höchste vad der waals kräfte bestehen doch zwishcen zwei radonatomen, größte masse und größter atomradius folglich beste mglichkeit für spontaner dipol?
Große vdW-Wechselwirkungen würde ich spontan in Flüssigkeiten vermuten. Bin aber schlicht überfragt.
k also danke waren echt gut deine antworten. Ein was noch, warum verbinden sich bei den fällungsreaktionen von silbernitrat und natriumchlorid z.b die agione mit den chloridionen, wieso nicht mit den nitrationen? Das versthe ich noch nicht so gut und funktioniert die fällungsreaktion nur zum halogenidnachweis?
schau hier http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumphosphat
aber es reagiert doch nicht jedes salz basisch, doch jedes Salz hat anionen