Natrium Kalium Pumpe - entfernen von k+ im Innenraum

2 Antworten

Ich habe Bio-LK und hatte das Thema gerade erst, aber ich muss dabei sagen, dass ich es selbst nicht so richtig verstanden habe.

Folgendes haben wir zu dem Thema aufgeschrieben:

Im Inneren der Zelle befinden sich ja viele K+ Ionen und A- (Proteinanionen) und im Äußeren der Zelle Cl- und Na+. Die Biomembran ist für K+ und Cl- gut durchlässif, für Na+ nur schwer durchlässig und für A- gar nicht durchlässig. Da sich im Inneren der Zelle viele K+ befinden, diffundieren diese ins Zelläußere, wodurch die negativen A- im Inneren zurückbleiben und die Zelle negativ geladen wird. Durch die elektrostatischen Kräfte werden die K+ zurück in die Zelle gezogen. Dadurch, dass sich die elektrostatischen und die Diffusionskräfte langsam ausgleichen, kommt es zu einem Gleichgewicht, bei dem die Zelle negativ geladen ist. Die Na+ diffundieren nun ins Zellinnere wegen der negativen Ladung der Zelle und wegen des Konzentrationsgefälles. So stören diese das Gleichgewicht, da sie die negative Ladung ausgleichen. Dafür gibt es jetzt die Natrium-Kalium-Pumpe, die immer 2 K+ in die Zelle und 3 Na+ aus der Zelle transportiert. Dadurch ist das Membranpotenzial gesichert :)

Ich hoffe das hilft dir ;)


Die Zelle möchte im Zellinneren eine negative Ladung erreichen, indem sie Na+Ionen nach aussen befördert. Da der Energieverbrauch für einen solchen Transport zu hoch wäre, holt sie zum Ladungsausgleich K+ Ionen ins Innere. Da diese K+Ionen größer sind als die Na+Ionen, haben sie eine geringere Ladungsdichte, was im Zellinneren einen Überschuss an negativer Ladung zur Folge hat. Gibt es nun im extrazellulären Raum zu wenig K+ Ionen, funktioniert die Sache nicht mehr. Die Zelle könnte dann nur noch Na+ Innen gegen Na+ aussen austauschen, was keinen Effekt hat.