Namen für weißen edlen Araber Hengst für Geschichte?
3 Antworten
ein Araberpferd sollte immer einen arabischen Namen tragen. Arabische Namen kann man im Google finden. So wie ein Spanier einen spanischen Namen tragen sollte, ein Isländer einen isländischen Namen.
Rabiat => Auf Arabisch heißt weiß = abjiad; weil es ein Hengst ist geht er mit den Stuten manchmal => rabiat um. Die logische Kombiantion => Rabiat!
- Avalon
- Prinz
- Lumière
- Hazel
- Lancelot
- Carlo
- Blitz
- Baron
- Jaro
- Abiel
- Apollon (griechischer Gott des Lichts und der Heilkunst)
- Zeus (griechischer, oberster olympischer Gott)
- Achilleus / Achill / Achilles (griechischer gottgleicher Held)
- Ares (griechischer Gott des Krieges und des Massakers)
- Hermes (griechischer Schutzgott des Verkehrs und der Reisenden)
- Poseidon (griechischer Gott des Meeres)
- Helios (griechischer Sonnengott)
- Neptun (römischer Gott des Meeres)
- Amor (römischer Gott der Liebe)
- Hercules (römischer Heil- und Orakelgott, Beschirmer der Sportstätten)
- Anubis (ägyptischer Gott der Totenriten)
- Mandulis (ägyptischer Sonnengott)
- Osiris (ägyptischer Gott des Jenseits)
- Cherti (ägyptischer Gott der Unterwelt)
- Horus (ägyptischer Himmel-, Welten- und Lichtgott)Bernstein (honiggelb, gelbweiß, orange, rot, grünlich, braun, schwarz)
- Amethyst (violett)
- Rubin (rot bis pink)
- Smaragd (dunkel- bis hellgrün)
- Saphir (meist blau, auch andere Farben außer rot)
- Opal (vielfältig: farblos oder milchig, grau, braun, rot, gelb)
- Chrysokoll (fleckig blaugrün)
- Turmalin (Farben können stark variieren und in Mischungen vorkommen, häufig sind blau, grün, rot, rosa, braun und schwarz)
- Türkis (türkis / blaugrün)
- Pyrit (silber, metallisch glänzend)
- Malachit (blass- bis dunkelgrün)
- Obsidian (dunkelgrün bis schwarz)
- Jaspis (eigentlich undurchsichtig weiß, kann aber natürliche Färbungen von gelb, rot, braun, schwarz, rosa und grün annehmen)
- Karneol (rot-weiß-orange)
- Sugilith (violett, bräunlich, magenta)
- Korall(e) (rot)
- Aquamarin (grünblau)
- Diamant (durchsichtig)
- Topas (durchsichtig, häufige Färbung in hellblau)
- Kristall (durchsichtig)
- Bernstein (honiggelb, gelbweiß, orange, rot, grünlich, braun, schwarz)
- Amethyst (violett)
- Rubin (rot bis pink)
- Smaragd (dunkel- bis hellgrün)
- Saphir (meist blau, auch andere Farben außer rot)
- Opal (vielfältig: farblos oder milchig, grau, braun, rot, gelb)
- Chrysokoll (fleckig blaugrün)
- Turmalin (Farben können stark variieren und in Mischungen vorkommen, häufig sind blau, grün, rot, rosa, braun und schwarz)
- Türkis (türkis / blaugrün)
- Pyrit (silber, metallisch glänzend)
- Malachit (blass- bis dunkelgrün)
- Obsidian (dunkelgrün bis schwarz)
- Jaspis (eigentlich undurchsichtig weiß, kann aber natürliche Färbungen von gelb, rot, braun, schwarz, rosa und grün annehmen)
- Karneol (rot-weiß-orange)
- Sugilith (violett, bräunlich, magenta)
- Korall(e) (rot)
- Aquamarin (grünblau)
- Diamant (durchsichtig)
- Topas (durchsichtig, häufige Färbung in hellblau)
- Kristall (durchsichtig)Alvara (“Ernst”)
- Aldavinur (“alter Freund”)
- Andlangur (“langatmig”)
- Andvari (“Vorsicht” / “Wachsamkeit”)
- Dóni (“Lümmel” / ugs. “Schnösel”)
- Dalur (“Tal”)
- Einfari (“Einzelgänger”)
- Farsæll (“erfolgreich”)
- Feiminn (“schüchtern” / “scheu” / “verlegen”)
- Fengur (“Fang” / “Gewinn” / “Beute”)
- Fjandi (“Gegner” / “Teufel”)
- Eilífur (“ewig”)
- Garpur (“Held”)
- Röskur (“flink” / ”zügig”)
- Sóldan (“Sultan”)
- Tvistur (“Zwei”)
- Veruleiki (“Wirklichkeit”)
- Absalon
- Agnar
- Alvar
- Bakur
- Balbó
- Baldvin
- Balthasar
- Berfótur
- Bjólfur
- Bjössi
- Brymir
- Böltur
- Dínus
- Dumbur
- Dúlcifal
- Fornjótur
- Frostan
- Fránmar
- Gjafall
- Glæsir
- Múspell
- Svalinn
- Tjörvi
- Vilmundur
- Acento (“Schwerpunkt” / “Akzent” / “Betonung”)
- Adalid (“Anführer”)
- Bandolero (“Bandit”)
- Bandido (“Bandit” / “Räuber” / “Gauner”)
- Caballero (“Herr” / “Ritter” / “Kavalier”)
- Coloso (“Koloss”)
- Cielo (“Himmel”)
- Diablo Mar (“Seeteufel” / “Teufel des Meeres”)
- Dorado (“Vergoldung”)
- Enero (“Januar”)
- Marzo (“März”)
- Abril (“April”)
- Junio (“Juni”)
- Julio (“Juli”)
- Agosto (“August”)
- Famoso (“Berühmter” / “Bekannter” / “Prominenter”)
- Flamenco (der Tanz, “Flamingo”)
- Vulcano (“Vulkan”)
- Albero
- Bolino
- Dario
- Don Carlos
- Fernando
- Flavio
- Umberto
- Thunder (“Donner”)
- Black Jack (Karten-Glücksspiel)
- Blizzard (“Schneesturm”)
- Champ (Abkürzung von Champion, “Gewinner”)
- Dancer (“Tänzer”)
- Duke (“Herzog”)
- Earl (“Graf”)
- Freedom (“Freiheit”)
- Hero (“Held”)
- Grey (“grau”)
- Jumper (“Springer”)
- King (“König”)
- Fury (“Wut”)
- Mad Max (nach dem gleichnamigen Film, bedeutet “wütender” oder “verrückter Max”)
- Columbo
- Bruce
- Butch
- Elvis
- Floyd
- Herbie
- Liam
- Oisin
- Homer
- Jack
- Aiden
- Konrad
- Helmut
- Ludwig
- Philipp
- Franz
- Maximilian (Max)
- Felix
- Archibald
- Ehrwald
- Alfons
- Leopold (Leo)
- Ferdinand
- Friedrich
- Karl
- Kaspar
- Georg
- Tristan
- Oswin
- Kuno
- Fritz
- Oskar
- Wilhelm
- Theobald
- Otto
- Kurt
https://www.schreiben.net/artikel/pferdenamen-3448/
LG HappyDog1234
Ich habe von dem Link alle Namen für Hengste/Wallache kopiert, sie kann sich ja einen aussuchen, den sie mag... ich hab nicht so beim Kopieren auf die Namen geachtet, außerdem soll der Name ja nur für einen fiktiven Hengst sein, da finde ich das nicht so wichtig🤷♀️
In dieser Liste fehlt Rih (=Wind), der Hengst von Kara Ben Nemsi (ist allerdings ein Rappe) ;-)
Um Gottes willen. ein Araberhengst muss auch einen arabischen Namen haben. Und nicht Theobald et... 90 % auf der Liste sind völlig daneben. Höchstens als Spitzname geeignet.