Nähmaschiene: der Unterfaden "näht" nicht. Lösung? :)

5 Antworten

  1. Nimm statt des T-Shirts mal einen BW-Stoff, elastische Stoffe sind zum Ausprobieren etwas heikel.

  2. Überprüfe Ober- und Unterfadenspannung (sollte entsprechend der Bedienungsanleitung möglich sein).

  3. Wechsel mal die Nadel und verwende hochwertiges Nähgarn. Beides kann zu Problemen beim Stichbild führen.

  4. Näh mal gerade und versuche dabei, die korrekte Fadenspannung herzustellen. Also so, daß Unter- und Oberfaden sich mittig zwischen den beiden Stofflagen treffen. In der Regel sollte das durch Justieren der Oberfadenspannung möglich sein. Probier anschließend nochmal den Zickzackstich.

  5. Überprüfe, ob der Faden oben wie unten jeweils korrekt eingefädelt ist.

  6. Überprüfe den richtigen Sitz der Nadel.

  7. Entferne Flusen und Staub aus der Maschine.


juleac 
Fragesteller
 09.06.2012, 14:46
  1. Ich habe nicht drauf geachtet, aber das T-shirt ist eh 100% BW :)
  2. Unterfadenspannung habe ich getestet jedoch steht in der Bedienungsanleitung, dass diese vom Hersteller schon fest gelegt ist. Oberfadenspannung habe ich 4 eingestellt. 3-5 soll wohl der Normalwert sein (laut Anleitung)

Achja, was ich nicht erwähnt hatte. Bei der allerersten Naht hat alles geklaptt, doch als ich dann neu angesetzt hab und den Faden abgeschnitten hab, ging's nicht mehr..

0
Jerne79  09.06.2012, 15:19
@juleac

Ja, ein T-Shirt-Stoff (Jersey) kann aus BW sein, aber zum üben ist ein nichtelastischer Stoff besser.

Die "normale" Oberfadenspannung muss nicht immer die richtige sein. Da hilft nur Ausprobieren. Die Unterfadenspannung wird in der Tat selten verändert, aber manchmal kommt es auch hier zu Problemen.

Hast du den Faden neu eingefädelt? Ansonsten probier das mal stur nach Anleitung aus und stell sicher, daß du alle Wege exakt nachvollziehst. Ansonsten halt den Faden mal beim Losnähen hinten fest.

Eine Nähmaschine ist trotz allem ein ziemlich komplexes Gerät. Wenn sie neu ist und der Näher unerfahren, sitzt der Fehler aber fast immer VOR der Maschine und nicht darin. ;)

0

Da hast Du den Unterfaden in der Spule in die falsche Richtung eingelegt. - Raus nehmen die Spule und Drehen


Jerne79  09.06.2012, 15:20

Stimmt, das ist auch eine mögliche Fehlerquelle.

0

Da stimmt die Fadenspannung nicht. Was für eine Spule hat dein Unterfaden?

Gibt ja tausend verschiedene Maschinen! ;-) Du hast doch sicherlich so ein kleines Rädchen mit Zahlen drauf! Damit bestimmt Du wie fest der Faden gespannt ist! Oder Du hast den Unterfaden oder den Oberfaden nicht richtig eingefädelt! Oder: Keine Ahnung! Bin auch nur ein Laie!

Unterfaden Rollenhalter falsch eingelegt nicht eingerastet, Faden falsch herum reingezogen