NAD?FAD?
Kann mir jemand die Energieübertragung mit NAD+ und FAD erklären?:)
2 Antworten
Beim Abbau von Acetyl-CoA über den Citratzyklus wird Energie in Form von GTP gewonnen, darüber hinaus auch die Reduktionsmittel (NADH, FADH 2). Bei diesen Vorgängen wird der Acetylrest des Acetyl-CoA schrittweise zu Kohlenstoffdioxid und Wasser abgebaut. Die im Citratzyklus gewonnenen, an Coenzyme (NAD + und FAD) gebundenen Elektronen werden der Atmungskette zugeführt und auf den terminalen Elektronenakzeptor Sauerstoff (O 2) übertragen. Die dabei frei werdende Energie wird genutzt, um ATP zu bilden. https://de.wikipedia.org/wiki/Citratzyklus#Rolle_im_Stoffwechsel
Für NADH geht es an Komplex I weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Atmungskette#Komplex_I
Für FADH2 an Komplex II: https://de.wikipedia.org/wiki/Atmungskette#Komplex_II
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Biologie
Die übertragen weniger Energie als vielmehr Wasserstoff. Der Wasserstoff wird dann in der Atmungskette verbrannt. Wenn die Zellen den Wasserstoff nicht binden würden, wäre er schnell entfleucht.
Es gibt übrigens eine Aufgabentrennung zwischen NAD und NADP. NAD zum Abbau, NADP zum Aufbau (P=Produktion als Eselsbrücke).