Nachweis Stickstoff
Ich hab die aufgabe gelesen vllt stickstoff in der luft nachweisen zu müssen aber ich habe keine ahnung mit welchem experiement und welchen reaktionen ich stickstoff nachweisen soll damit ich die spanprobe machen kann
4 Antworten
Die Spanprobe macht man in der Regel mit Sauerstoff.
Es gibt keinen...zumindest mir jetzt spontan einfallenden Luftstickstoffnachweis. Das einzige was helfen würde, ist mittels Gaschromatographie, aber selbst dort ist es ein indirekter Nachweis.
CO2 kannst Du mittels KOH oder Ba(OH)2 nachweisen, das ergibt nen weißen Niederschlag.
O2 mit der Spanprobe.
H2 mit der Knallgasprobe.
H2O, bzw. H2O-Dampf mit getrocknetem (weißen) CuSO4, dass dann mit Wasserkontakt blau wird, CuSO4 * 5H2O.
Eine Probe, die eine gewisse Aussagekraft hat, gibt es noch.
Du kannst einen brennenden Span in Stickstoff halten und dieser erlischt sofort.
Mit der Spanprobe wird Wasserstoff nachgewiesen.
Stickstoff in der luft nachweisen macht man eigentlich nicht.
Mit der Spanprobe wird Sauerstoff und nicht Wasserstoff nachgewiesen.
Der Span wird angezündet...ausgepustet und dann in dem sauerstoffhaltigen Gefäß gehalten, dort glimmt er sofort wieder auf.
ChemAndy hat recht. Man kann die Luft z.B. mit einem Schüler-Gaschromatographen (Firma Hedinger) untersuchen. Das Gaschromatogramm ist hier als Bild beigefügt.

Ich befürchte, die Frage nicht zu verstehen: N2 in der Luft nachzuweisen ist ebenso sinnvoll wie Salz oder Wasser im Meer...
Stickstoff in der Luft in einem Raum quantitativ nachzuweisen oder den Salzgehalt quantitativ in Ost- oder Nordsee zu bestimmen, das ist sinnvoll; da gebe ich Dir recht. Das Wasser ganz allgemein im Meer nachzuweisen würde ich als sinnlos betrachten.