Nachträglich über Kauf einer Küche verhandeln?
Guten Tag,
vorkurzem hatte ich eine Wohnungsbesichtigung. Die Wohnung ist echt super und gefällt mir sehr, jedoch steht da eine Einbauküche die ich mit übernehmen müsste.
Der Mieter vor mir möchte für die Küche 1000€ haben. ( er schrieb auch in der Anzeige, dass man über den Preis reden kann )
Ich jedoch, so geblendet wie ich von der Wohnung war habe den Preis bei 1000€ zugestimmt. Die Küche ist bereits 4 Jahre alt weißt mehrere Abnutzungen auf und die Dunstabzugshaube ist defekt.
Von jeder Seite höre ich nur,, du musst da was machen, du wurdest über den Tisch gezogen,, hat einer eine Idee wie ich nachträglich nocheinmal über den Preis verhandeln kann?
Bitte spart euch Kommentare wie:
Da bist du jetzt selber schuld Zahl den überteuerten Preis oder sonstiges
vielen Dank
4 Antworten
habe den Preis bei 1000€ zugestimmt.
Wenn der Vormieter nicht will, dann geht da nichts. Du hast ja bereits zugestimmt. Damit hast Du einen Vertrag. Wie beweisbar der ist, ist eine andere Geschichte, wenn es nur mündlich ausgemacht war. Aber rein rechtlich gilt das.
Von jeder Seite höre ich nur,, du musst da was machen, du wurdest über den Tisch gezogen,,
Das kann man so gar nicht sagen. Eine Küche für 1000 Euro ist immer günstig, wenn sie nicht gerade auseinanderfällt. Vier Jahre, das ist für die Elektrogeräte gar nichts. Wenn da also Herd, Kühlschrank und Spüler drin sind und das Zeug funktioniert, dann hast Du da schon mal nichts falsch gemacht.
Je nachdem, was unter Abnutzungen zu verstehen ist, find ich das eigentlich jetzt nicht so teuer für eine 4 Jahre alte Küche.
Fragen kannst du natürlich trotzdem. (Hast, nachdem du alle Kosten überschlagen hast, eben festgestellt, dass du dich finanziell etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt hast.)
Was wäre denn die Alternative? Eine andere Wohnung? Der Mieter nimmt seine Küche mit und du musst eine neue besorgen? Eine gebrauchte vielleicht, die perfekt passt? Schwierig. Eine neue nach Maß? Nicht unter 5000 machbar. Das ist doch alles blöd, um vielleicht 200 Euro zu sparen. 🤷♀️
find ich das eigentlich jetzt nicht so teuer für eine 4 Jahre alte Küche.
liegt immer dran was man bekommt :)
leider gibt der FS dazu keine näheren Informationen. Der eine kauft seine 2,70 cm Küchenzeile bei Roller zum Selbstaufbau, Kofferraumklein als Puzzlespiel mit Gorenje Geräten und ohne irgendwelchen Schnickschnack für 1.199 €, der nächste geht ins Möbelhaus, lässt seine Küche individuell gestalten, wählt hochgebauten Backofen mit Heißluft, Teleskopauszügen usw. wie alle anderen Geräte alles von Miele, Qualitätshersteller der Möbel und der E-Geräte und zahlt am Ende 1.299 € allein für das Induktionskochfeld. Lässt das ganze fachgerecht montieren und zahlt für 270 cm Küche, 14.500 €, was dann nach 8 Jahren (solche Verkäfer irren sich gerne massiv beim Alter :)) ) für 1.000 € immernoch ein Schnäppchen ist.
Das kannst du meiner Meinung nach nur machen, wenn dir bei der Besichtigung Mängel verschwiegen wurden, die dir jetzt erst nachträglich aufgefallen sind.
Das ist eher der schlechteste Ansatz. Wenn du ihm seine Küche jetzt madig machen willst, nachdem er bereits auf die bestehenden Mängel hingewiesen hat und auf die Verhandelbarkeit des Preises, kannst du kaum auf sein Entgegenkommen hoffen.
Angriff ist nicht immer die beste Verteidigung und wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück.
Man kann natürlich nichts zur Wertigkeit der Küche sagen ohne nähere Informationen über Küchenhersteller, Gerätehersteller, Ausstattung und Zustand der Küche.
Nachverhandlung, ja natürlich ist das möglich, aber nur wenn der Vormieter sich darauf einlässt. Man sollte dazu aber gute Argumente haben, denn zunächst mal besteht ja ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag, der von beiden Seiten zu erfüllen ist.
Argumente könnte ich vorschlagen, wenn ich mehr über die Küche wüsste und mal aussagekräftige Bilder sehen würde.
Das ist ein guter Ansatz, Mengel suchen! Vielen Dank