Nachbars Katze scheisst ständig in meine Garten; HILFE
HILFE !!!! Zunächst vorweg: ich habe nichts gegen Katzen, wirklich nicht Jetzt zu meinem Problem: Mein Nachbar (drei Grundstücke weiter) hat eine Katze die alles im Umkreis als ihr Revier ansieht. Soweit, so gut. Die Katze hat allerdings seit Monaten die Angewohnheit, meine mit Rindenmulch abgedeckten Hochbeete regelmässig als Katzenklo zu benutzen. Also kann ich immer wieder die hinterlassene Scheiße aus den Hochbeeten entfernen; nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung. Besonders toll, wenn ich die Hinterlassenschaften zwischen den Fingern oder unter dem Schuh kleben habe. In der letzten Nacht war es ihr wohl zu regnerisch um in eins der Hochbeete zu scheissen. Sie hat kurzerhand unter meinen Terassentisch einen großen Haufen gemacht. Die Katze sehe ich nur in meinem Garten, aber sobald ich mich zeige, ist sie weg. Ich habe keine Change sie z.B. mit dem Wasserschlauch zu treffen. Mein Nachbar hat demgegenüber ein dickes Fell, es interessiert ihn nicht wann und wohin seine liebe Katze scheisst. Da ich mit Worten sowohl bei dem Nachbarn, als auch bei der Katze nichts erreiche, bitte ich Euch mir nützliche Tipps zu geben. Ich will der Katze nicht weh tun. Bitte, bitte helft mir Danke
21 Antworten
Welche Pflanzen hast Du in Deinen Hochbeeten? Und Rindenmulch ist natürlich für eine Katze ein Traum. ;-)
Hast Du schon mal von der "Verpiss-Dich-Pflanze" gehört? Das ist kein Witz. Vor ca. 12 Jahren kam die auf den Markt. Ein schwäbischer Gärtner hat die Pflanze gezüchtet. Sie hat fleischige, hellgrüne Blätter und schöne blaue Blüten, ist aber leider nicht winterhart. Sie hält sowohl Katzen als auch Hunde ab und stinkt fürchterlich, wenn man sie berührt. Ich hatte jedenfalls gute Erfolge damit. Frage mal beim nächsten Gartencenter danach.
Wie bewässerst Du Deinen Garten? Gehst Du mit dem Schlauch rum? Warum holst Du Dir nicht mal Bewässerungsschläuche, legst Die im Garten in den Pflanzbeeten aus und wenn die Katze komt, kannst Du von Haus aus, die Bewässerung anstellen. Die feuchte Dusche findet sie auch nicht gut, glaube mir. Alternativ kannst Du auch Sprenger aufstellen (pro Hochbeet einen, wenn die Beete etwas größer sind), anschließen und anstellen, wenn die Katze im Garten ist. Außerdem ist so eine Bewässerungsanlage für Deine Pflanzen viel effektiver, als der Gartenschlauch, der durch die Gegend gezogen wird und wo beim Giessen viel zuviel Wasser verdunstet bevor es auf dem Boden ankommt.
Viel Erfolg :-D
Dein Nachbar kann da übrigens nicht viel ausrichten, außer dass er seine Katze einsperrt. Und das willst Du doch auch nicht.
Eine Katze ist immer noch ein Wildtier, das sich sein Revier selbst aussucht und verteidigt. Und sie hat meistens noch ein paar Stellen, wo sie auch noch Futter bekommt oder Schmuseeinheiten oder wo sie ihren Klo eingerichtet hat. Du hast Das Pech, den Klo stellen zu dürfen.
Ich würde an mehreren Stellen Pfeffer unter den Rindenmulch geben. Wenn sie dann scharrt, bekommt sie die Ladung (bitte nicht übertreiben) ab, das findet sie garantiert nicht gut.
Ein anderer Tipp ist, irgendwo einen Sandhaufen anzulegen, der muss dann allerdings regelmäßig gereinigt werden, denn Sand lieben die Katzen noch mehr als Rindenmulch.
Der Nachbar kann seiner Katze nicht klar machen, dass sie irgendwo anders hingehen soll und in einer ländlichen Region ist halt auch nicht alles nur schön.
Mit dem Tisch, das hat etwas mit Protest zu tun, vielleicht solltest Du ihr regelmäßig ein Leckerli reichen, dann betrachtet sie die Terasse als ihr Revier und das wird sie nicht beschmutzen.
Zuerst muss ich eine Lanze für den Nachbarn brechen. Selbst wenn er es möchte, er kann nichts dagegen tun.
Die Katze geht dorthin wo sie will, der Mensch hat keine andere Chance als es zu akzeptieren. (Oder die Katze 24 Stunden am Tag im Haus einzusperren.)
Und in Deinem Garten wird es vermutlich so sein, dass es nicht nur diese bestimmte Katze ist, die Deinen Garten als Katzenklo benützt.
Es gibt bestimmte Plätze, Materialien und Gerüche, die werden von allen Katzen zu diesem Zweck bevorzugt.
Katzen bevorzugen trockenes Material zuerst zum Graben und dann zum Zudecken ihrer Hinterlassenschaften.
Manches Mal hilft es, einen bevorzugten Platz gut feucht (nass) zu halten.
Und dort, wo Pflanzen durch das Graben der Katze geschädigt werden können, da hilft es, etwas über die Erde drauf zu legen.
Schöne Steine, einen hübschen Behälter, eine Figur oder aber ein Gitter (Hasengitter) oder ähnliches.
Dass eine Katze auf den Terassentisch macht, ist sehr ungewöhnlich, Du kannst aber Katzen vom Tisch fernhalten indem Du etwa Pfeffer ausstreust, das vertragen die empfindlichen Katzennäschen nicht.

Nun ... es kann durchaus sein, dass ich schwer von Begriff bin ... wenn du mir - meinem Begriffpotential angepasst erklärst, wie du es verhindern willst oder kannst, dass Katzen in fremden Gärten ihre "Geschäfte" erledigen, dann würde ich dir mit Sicherheit "ewig" dankbar sein.
Was ich nicht verstehen kann - hilf mir doch bitte, zu begreifen - wie kannst du einen Katzenbesitzer dazu verpflichten das was seine Katze "hinterlassen" hat, wegzumachen? Ich meine damit, wie kannst du beweisen, welche Katze ... und so?
Für praktikable Tipps wäre nicht nur ich echt dankbar ...
Haben selber zwei "Stubentieger". Wie der Name schon sagt: Die sind im Haus und dürfen 3 Etagen (Keller, EG, OG) bewohnen. Gehen brav auf ihr Kisterl. Dürfen, unter Aufsicht auch in den Garten.
Allerdings finde ich auch in meinem Garten, ab und zu, eine "Hinterlassenschaft" eines Freigängers-Nachbarkatze ... Die macht mitten auf den Rasen, sprich vergräbt nicht .... Ich kann schon verstehen, dass das nicht gewollt ist .... Noch ist es eher die Ausnahme, als die Regel, hoffe das bleibt so, denn sonst muss ich als Tierfreund auch zu entsprechenden Mitteln greifen ;-)
Wenn Du die Stellen, wo die Katze ihre Geschäfte verrichtet, mit Katzenabwehrspray besprühst, wird sie irgendwann nicht mehr wiederkommen.
Falls Du sie beobachten kannst, bespritze Sie mit einer Wasserpistole.
Es gibt ein Mittel, was man streuen oder spritzen kann, damit Hunde nichts markieren. Es könnte ja auch bei Katzen helfen. Es ist nicht giftig, muss aber einen abstoßenden Geruch für die Tiere haben. Sie meiden dann in die Nähe des Mittels zu kommen. Viel Glück bei der Suche
Also, Folgendes: Das Bedürfnis eines MENSCHEN, seine Behausung für die er/sie einen großen Teil des Verdienstes ausgibt...ungestört von Fäkalien (!!!) nutzen zu können...das ist ja mal EINDEUTIG dem Auslaufbedürfnis einer Katze höherzustellen...!!! Als Hundehalter muss man auch die Haufen wegmachen - also sollte dasselbe für Katzenbesitzer gelten. So schwer zu verstehen?