Nach Lübeck oder Kiel ziehen?
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich werde in den nächsten Wochen nach Schleswig-Holstein ziehen und suche einen etwas größeren Wohnort in dem man toll leben kann.
Einige Überlegungen von mir: Als Außendienstler, der für das gesamte Bundesland zuständig, sein wird, dachte ich mir, dass Kiel wohl etwas zentraler liegt als Lübeck, wenn auch sehr östlich. Aber sicher ist das mehr los als in Rendsburg oder Neumünster, die zwar sehr zentral liegen, aber auch nicht besonders attraktiv oder spannend sein sollen. Lübeck soll wohl ein charmanteres Stadtbild haben und Kiel eher gesichtslos sein. Was meint ihr?
Ich bin 30 und möchte schon etwas erleben und in der Freizeit ein gutes Angebot haben.
Was sind eure persönlichen Meinungen zu den beiden Städten? Ruhig gut begründen, so dass ich ein möglichst vollständiges Bild von beiden Städten bekomme.
Liebe Grüße, Marvin
PS: Flensburg kommt nicht infrage.
11 Stimmen
4 Antworten
In Kiel ist es im Sommer angenehmer und es ist von den Autobahnen her ideal gelegen. Bis auf die größeren Städte ist Schleswig-Holstein sehr schön, wobei mir der hügelige Osten besser gefällt.
Ich würde ins Kieler Umland ziehen. Nach Hamburg kommt man von da auch schnell. Hatte selbst mal die Möglichkeit nach Flensburg zu ziehen, aber: Nein, Danke!
Weil ich auch dort sehr gerne in der Nähe wohne. Lübeck hat eine schönere Altstadt. Die Orte an der Lübecker Bucht gefallen mir zum Baden gehen besser, wohne aber dennoch lieber hier bei Kiel.
Bin in Kiel aufgewachsen und habe mich dort immer wohl gefühlt. Lübeck war nie so meine Stadt, obwohl sie sicher auch schöne Ecken hat.
Besuche beide Städte und entscheide dich dann.
Kiel ist karg und hässlich. Meist werden abends die Bürgersteige hochgeklappt. Viele meiner damaligen Kommilitonen sind für Ereignisse nach Hamburg gefahren.
Die Wohnungssuche ist ein Highlight, weil die Wohnungen immer teurer aber baufälliger werden und begehrt sind.
Das Wetter ist typisch nordeutlich: Wind, Regen, Sturm.
" Wind, Regen, Sturm." Das ist in HL auch nicht anders.