nach einer absage (bewerbung) lieber telefonisch oder per email nach den gründen fragen?
hi, die frage steht ja oben und danke an alle die an der umfrage teilnehmen
telefonisch:
vorteil: man bekommt auf jeden fall sofort eine antwort
nachteil: die person fühlt sich vielleicht bedrängt weil sie es nicht sagen darf/möchte
email:
vorteil: die person fühlt sich auf jeden fall nicht so sehr bedrängt wie telefonisch
nachteil: es kommt vielleicht erst sehr viel später oder sogar nie eine antwort zurück
6 Stimmen
3 Antworten
Da erhält man meistens mehr Auskunft, denn aus Eigenschutz werden viele Betriebe nichts schriftlich darlegen. Heutzutage kann absolut alles gegen einen verwendet werden.
Spricht ja nichts dagegen z.B. eine Email zu schicken, dass man gerne telefonisch erfragen möchte was man künftig verbessern kann, wann es zeitlich passt
Kann aber sein, dass es so oder so keine Begründung gibt und meistens ist es ein "Mitbewerber war halt besser"
Ich würde anrufen und freundlich nachfragen. Ich finde man hat nichts zu verlieren. Vielleicht bleibst du dadurch auch im guter Erinnerung für einen anderen Job.
joar dachte ich mir eig auch, danke für deine antwort ^^
Ich hatte da schon mal telefonisch nachgefragt und habe dazu keine vernünftige Antwort erhalten.
Mir wurde ziemlich unfreundlich gesagt: "Wenn jeder hier nach einer Absage anrufen würde und wir ihm das erklären würden, das kämen wir gar nicht mehr zum arbeiten". Damit war das Gespräch dann beendet.
Seitdem frage ich nicht mehr nach.
hm ja verstehe ich aber ich hatte mich ja eig echt sehr gut mit den beiden verstanden aber dann dir absage leider von einer dritten person bekommen
wüsste nicht mal wenn ich anrufen soll/darf