Nach der Realschule Medizin studieren?

12 Antworten

Plan(A): Du kannst einen Abiturabschluss an einem Gymnasium abschließen und anschließend an eine Universität gehen(zB. in Holland) da ist das Medizinstudium NC-Frei, nur musst du einen Eignungstest machen und bestehen + ein Gespräch.

Plan(B): Du kannst einfach mit deinem Realabschluss(falls du kein Bock bzw. Interesse, Kraft oder Lust auf die Schule hast), einfach eine Ausbildung als Krankenpfleger, Altenpfleger oder Rettungssanitäter  absolvierung + 3jährige Arbeitserfahrung in dem entsprechenden Bereich.

Merke es dir: bei der Ausbildung musst du einen guten Notendurchschnitt erreichen.

Bitte merke es dir: das Studium verlangt von dir viel Aufwand und Lernbereitsschaft ansonsten ist das Studium wegzudenken wenn du auch nur an das zukünftige Gehalt denkst.

In der 10. Klasse an der Realschule schreibt ihr eine ZAP in Englisch, Deutsch und Mathe. Insgesamt musst du deine Quali kriegen und dann meldest du dich an einem Gymnasium an und machst dort die 3 Jahre.

Zentralabitur --> Studium.

ohne abi kein studium


Duseltier  22.11.2017, 19:50

Stimmt nicht.

Nach der mittleren Reife musst du auf ein Gymnasium wechseln und dort ein ausgezeichnetes Abitur machen, um Medizin studieren zu können.

Eine zweite Fremdsprache wäre gut, ist auf dem Gymnasium aber nicht von essentieller Bedeutung (man kann ja abwählen), allerdings wären ein paar Kenntnisse in Latein bei Medizin hilfreich.

Alles Liebe

Bevi


PhotonX  22.11.2017, 19:44

Ich fürchte, als Wechsler von der Realschule ist man verpflichtet die zweite Fremdsprache bis zum bitteren Ende (also bis zum Abi) mitzuschleppen, das war für meine ehemaligen Mitschüler, die genau diesen Weg beschritten haben, die größte Hürde.

BeviBaby  22.11.2017, 19:53
@PhotonX

Oh, Entschuldigung, das wusste ich nicht. Ich war seit der 5. auf dem Gymnasium, insofern bin ich da nicht so gut informiert, aber soweit ich weiß muss man die anderne Sprachen nicht unbedingt als Leistungskurse nehmen

PhotonX  22.11.2017, 19:56
@BeviBaby

Ja, wir mussten das auch nicht. ;) Aber die Mitschüler, die von der Realschule kamen, schon.

glaubeesnicht  22.11.2017, 19:42

Die benötigten Lateinkenntnisse erwirbt man während des Studiums.

BeviBaby  22.11.2017, 19:52
@glaubeesnicht

Natürlich, aber ich denke es ist von Vorteil schon vorher welche zu haben, dann muss man sich nicht auch noch darum kümmern und hat vielleicht ein etwas tieferes Verständnis für die ganze Sache

Duseltier  22.11.2017, 19:45
  • Nach der mittleren Reife musst du auf ein Gymnasium wechseln
  •  und dort ein ausgezeichnetes Abitur machen

Das ist beides für ein Medizinstudium  nicht zwingend. Es gibt auch andere Wege dahin

PhotonX  22.11.2017, 19:48
@Duseltier

Nun, ich denke, jetzt warten alle gespannt auf eine Antwort von dir, wo du diese Wege aufzeigst.

studiogirl  22.11.2017, 19:57
@BeviBaby

Was Duseltier geschrieben hat, kann man alles wunderbar im Internet finden.......

Blubblerblase  22.11.2017, 19:58
@PhotonX

Ja, in der Theorie ist ein Weg über eine fachspezifische Berufsausbildung und entsprechender Erfahrungsdauer zwischenzeitlich auch im Medizin-Bereich möglich. Ob dies in der Praxis allerdings realisierbar ist, kann ich nicht beurteilen.

BeviBaby  22.11.2017, 19:58
@studiogirl

So wie ich das mitbekommen habe gibt Duseltier einfach nur den Kommentar von sich, dass das was gesagt wird nicht stimmt, ohne einen konkreten Verbesserungsvorschlag von sich zu geben... man, wie ich solche Kommentare liebe!