Nach Berufsfachschule Abitur?
Hallo, gibt es eine Möglichkeit nach der 2-jährigen Berufsfachschule (für Assistentenberufe, Wirtschaftsassistent/in Schwerpunkt Fremdsprachen) sein Abitur noch zu machen? Ich habe keine Berufsausbildung und keine berufliche Erfahrung, deshalb kenne ich mich damit nicht aus. (Ich habe übrigens einen mittleren Schulabschluss) Ich würde mich sehr für Antworten bedanken 🙏🏻
**
1 Antwort
Kommt drauf an!
Wenn Du bei dem mittleren Schulabschluss die Berechtiung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe erreicht hast, kannst Du auf einer Oberstufe Deiner Wahl weitermachen (Berufsgymnasium, Gymnasium, Gesamtschule).
Hast Du auch eine abgeschlossene Assistentenausbildung, so zählt das formal als Berufsausbildung (z.B. Wirtschaftsassistent). Damit hast Du dann, unabhängig von obiger Berechtigung, das Recht, das Abitur über eine Schule des 2. Bildungsweges zu machen. Das wären Abendgymnasium, Kolleg für Leute mit Berufsausbildung, sowie Berufsoberschule. Auf diesen Schulen hättest Du dann Anspruch auf elternunabhängiges, rückzahlungsfreies BaFöG. Auf dem Abendgymnasium allerdings nur für das letzte Jahr. Dort bräuchtet Du zusätzlich auch noch mindestens einen Minijob.
Hast Du aber weder die Berechtigung noch die Berufsausbildung, so kannst Du zunächst mal überhaupt kein (Voll-) Abitur machen. Nach einer beliebigen Berufsausbildung stünden Dir aber auch dann alle Schulen des 2. Bildungsweges, wie beschrieben, wieder offen.
Nein, leider nicht! Nur in Bayern könntest Du mit einem Schnitt von mindestens 3,0 beim Fachabi noch weitermachen in der FOS13 und in Berlin bräuchstest Du 2,5. Die genauen Regelungen für RP sind mit nicht bekannt, aber es ist auch dort irgendwie möglich.
In allen anderen Bundesländern kann man die FOS13/BOS2 nur mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung besuchen.
Oh okay dankeschön und mein schnitt den ich habe ist 2,6 also nicht gut :/ Und ich mache leider kein Fachabitur sondern eine Berufsfachschulische Ausbildung >_<
Ich habe bei der Website von meiner zukünftigen Schule nachgesehen und habe Informationen dazu gefunden. Man kann leider keine Fotos zu den Antworten hinzufügen deshalb habe ich es oben bei meiner Frage ergänzt. Könntest du dir vielleicht kurz Zeit nehmen und nachschauen? Ich möchte nicht falsch verstehen deshalb frage ich immer zur Sicherheit alle offen stehenden Fragen~
Was Du dort angemakert hast, ist ein 4jähriges Berufsgymnasium, welches Abitur mit einer schulischen Berufsausbildung verbindet. Das kannst Du leider ohne Oberstufenberechtigung nicht machen!
In NRW gibt es allerdings auch die Möglichkeit, die Fachhochschulreife mit einer schulischen Berufsausbildung zu kombinieren. Sowas könntest Du machen! Danach könntest Du dann Abitur unmittelbar über eine FOS13 bzw. BOS2 in einem Jahr machen. Ich stell mir das allerdings extrem schwierig vor, auf diesem Weg.
Ein ziemlich sicherer Weg wäre z.B. erst eine 2jährige Verkäuferausbildung und dann das Abitur über Kolleg (3 Jahre) für Leute mit Berufsausbildung.
Ah oh okay dankeschön fürs beantwortet ^*^
Wow dankeschön dass du dir Zeit genommen hast, um meine Frage so ausführlich zu beantworten. Also ich habe leider keine Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe bei meinem Mittleren Schulabschlusses erreicht, deshalb wäre das höchste was ich machen könnte Fachabitur :( ich habe die 10 Klasse nun beendet, deshalb bin ich nicht erfahren mit Ausbildungen, Assistenten Ausbildung etc. Wenn ich einen guten Abschluss bei der Berufsfachschule bekommen würde wäre da vielleicht etwas möglich, dass man mir die Berechtigung fürs Abitur geben könnte oder ist das nicht möglich?*