Nach Auto Überbrücken Batterie Aufladen?.?
Hallo, meine Autobatterie war vor 2 Tagen leer (ich weiß nicht warum). Ich habe dann mit einem anderen Auto meine Batterie überbrückt. Dann habe ich den Motor ca 30 min laufen lassen (ohne zu fahren) und dann wieder aus gemacht. Am nächsten Tag war die Batterie wieder leer. Ich habe sie erneut überbrückt, den Motot erst 2 Stunden laufen lassen, und bin dann noch 50 km gefahren.
Heute morgen war die Batterie wieder leer. Muss ich eventuell die Batterie nach dem Überbrücken mit einem Gerät die Batterie aufladen?
9 Antworten
Hast du ein Multimeter oder so?
Damit kannst du zum einen den Ladezustand deiner Batterie prüfen (nicht aber Kaltstartstrom etc.), indem du die Spannung bei stehendem Motor an den beiden Batterieklemmen misst. Da sollte irgendwas von über 12V, optimalerweise über 12,4V rauskommen.
Zum anderen kannst du so auch deine Lichtmaschine prüfen; wenn der Motor läuft solltest du an den Batterieklemmen eine Spannung von 13,4-14,8V messen können.
Schaden kann es (insbesondere wenn oft Kurzstrecke gefahren wird) nicht, die Batterie regelmäßig mit einem externen Ladegerät aufzuladen; auch nach Starthilfe etc. ist das sicher nicht verkehrt, dass sie aber nach dieser Motorlaufzeit am nächsten Tag wieder komplett leer ist, ist nicht normal.
Wie viele andere schon vor mir geschrieben haben, denkbar ist auch ein dauerhafter Verbraucher (Kofferraumbeleuchtung, Innenraumlicht,...) oder eben eine defekte Batterie.
Eine Werkstatt sollte da entsprechende Messtechnik haben (Batterietester, Strom-Messzange) um eine Diagnose stellen zu können.
Deine Lichtmaschine könnte defekt sein, aber auch irgendwas verdeckt Strom ziehen (z.B. Radio oder Zentralverriegelung)
ich würde sagen, du hast einen stillen verbraucher, der die batterie über nacht leer zieht. wenn du 2 stunden im stand den motor hast laufen lassen und 50 km gefahren bist, sollte eigendlich genug energie in den wagen gekommen sein.
es gibt bestimmte automodelle, die haben so ihre eigenarten...
z.B. diverse Audi, bei denen das comfortsteuergerät im beifahrerfußraum untergebracht ist. dort säuft es schon mal ab, und verursacht einen kurzschluss.
bestimmte BMW z.B. leiden gerne unter schlafstörungen bei den steuergeräten. das ist leider immer sehr schwer auszumachen, welches es nun ist.
dann kommen natürlich noch die klassiker! also eine kofferruamleuchte, die nicht ausgehen will (schalter klemmt) oder eben störungen, die durch eigene modifikationen erfolgt sind. hier fallen mir ins besondere das falsch angeschlossene autoradio oder die minderwertige endstufe bzw. der minderwertige powercap ein, die eben auch im stand ordeltich strom ziehen...
lg, anna
- Eventuell ist deine Batterie auch einfach tot.
- Oder du hast einen Stromverbraucher der dir über Nacht die Batterie leer zieht.
Nach 2h Standgas + 50km fahren sollte die Batterie eigentlich ausreichend geladen sein.
Ich würde das mal checken lassen. Wenn die Batterie leer ist, ist meistens was anderes zusätzlich kaputt.
Ansonsten würde ich die natürlich aufladen, wobei wenn sie mal richtig entladen war ist sie eigentlich kaputt!