Nach Abitur USA?
Hallo. Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Abitur, um in die USA zu gehen? Ist Work & Travel dort überhaupt möglich? Oder welche Möglichkeiten gäbe es noch?
Danke
4 Antworten
Hallo iauxjxj
nach dem Abitur kannst du in den USA verschiedene Dinge machen, aber nicht Work and Travel.
Die Programme für das Gap Year in den USA findest du hier: https://www.aufindiewelt.de/detail/auslandsjahr-usa-nach-der-schulzeit-fuer-junge-leute-gibt-es-fuenf-gute-programme
Viele Grüße
Hier sind die Bedingungen für das J-1 Visum
https://j1visa.state.gov/programs/secondary-school-student/
Für Schüler nach den Abi und vor dem Studium fallen Praktika/Internships weg, da nur eingeschriebene Studenten dafür die Voraussetzungen erfüllen.
Vor dem Studium ist Arbeiten in den USA sehr schwer zu realisieren, da es keine klassischen Work-and-Travel Visa gibt.
Selbst Arbeiten ohne Bezahlung wie Volunteering oder Woofing ist nicht gestattet.
Möglich wäre Camp Arbeit für 3 Monate oder ein Cultural Exchange (z. B. Disney) unter dem Q Visum und Aupair Arbeit unter dem J-1 Visum.
Urlaub ohne Arbeit kannst du natürlich auch machen. Unter ESTA für maximal 90 Tage, sonst unter den B-1/2 Visum für maximal 180 Tage.
Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.
Ich war bei Disney mit einem Q-Visa. 12 Monate + 1 Monat extra fürs Reisen.
Ist Work & Travel dort überhaupt möglich?
Nein, das gibt es in den USA nicht.
Oder welche Möglichkeiten gäbe es noch?
Permanent:
- Greencard in der Lotterie gewinnen
- Greencard durch Familienmitglieder
- Greencard durch Heirat
Temporär:
- Au Pair
- Erntehelfer (dafür gibt es in der Erntesaison spezielle Arbeitsvisa)
- "Urlaub" auf einem amerikanischen Bauernhof (man arbeitet quasi dort und wird mit Essen und Unterkunft "bezahlt", braucht aber kein Arbeitsvisum)
- normaler Urlaub (mit ESTA oder B Visum)
Nicht für Deutsche
Hier steht Deutschland in der Liste der erlaubten Länder: https://www.uscis.gov/working-in-the-united-states/temporary-workers/h-2a-temporary-agricultural-workers
Nein, dafür braucht man auch ein Arbeitsvisum. Wer bezahlt wird, auch mit Kost und Logis, arbeitet.
Ja, das stimmt. Ich würde so etwas auch nicht machen, aber soweit ich weiß, kommen viele damit durch.
Stimmt, mittlerweile steht Deutschland auf der Liste, aber Abiturienten die “Baumwolle ernten”? Ich weiß nicht.
Naja, es ist zumindest eine Möglichkeit. Sicher nicht die beste.
Man muss nachweisen, dass nicht genügend Inländer die Arbeit machen könnten, da gibt es genügend US-Highschool Absolventen, die genauso „unqualifiziert“ sind.
Nicht für Deutsche
Nein, dafür braucht man auch ein Arbeitsvisum. Wer bezahlt wird, auch mit Kost und Logis, arbeitet.