Muttern wirft Fisch immer sofort weg - richtig?
Jedesmal, wenn wir Fisch essen egal in welcher Form.
Sardinen aus der Dose, Bratfisch, Backfisch, Lachs ausm Ofen ... und etwas bleibt über wirft meine Mutter das entweder GLEICH weg wenn man es nciht aufessen konnte.
ODER wenn ich mich wehre und es in den Kühlschrank stelle über Nacht und ich es dann essen möchte am nächsten Abend oder Mittag isses weg. Sie hat mmer Angst wegen Salmonellen. ich finde das übertrieben. Nun meine Frage:
Wie lagert ihr Reste vom Fisch? Da passiert doch nix wenn der im Kühlschrank steht (mir ist nie was passiert) und wie lange kann man den "offen" im Kühlschrank lassen? Wir haben im Kühlschrank auch eine extra Frischestelle, welche eine extra Tür hat, für Geflügel etc ...
Vielen Dank
19 Antworten
Offen kommtt bei mir gar nichts in den Kühlschrank. Alles ist eingepackt. Fisch kann man durchaus auch noch den nächsten oder - in zubereiteter Form - am übernächsten Tag essen.
Deine Mutter ist überängstlich.
Wie gesagt, Deine Mutter ist übervorsichtig. Das grenzt schon ein bissle an Verschwendung.
Zubereiteter Fisch ist im Kühlschrank mehrere Tage haltbar, geräucherter, eingesalzener oder getrockneter Fisch kann sogar über Monate aufbewahrt werden ohne zu verderben. Das größte Risiko stellt FRISCHER Fisch dar. Er verdirbt schnell, übersteht im Kühlschrank aber auch ein bis zwei Tage. Salmonellen überleben nicht, wenn man das Essen durchgart, davor braucht man keine Angst zu haben. Gruß, q.
Fische verderben zwar schnell, aber wenn er durchgebraten ist, dann hält er schon ein paar Tage. Eingelegter Hering ist ziemlich lange haltbar ohne Kühlung!
Salmonellen sind am Fisch eigentlich nicht dran, es sei denn er wäre durch Kontakt mit Geflügel und Eiern damit verseucht.
Naja etwas übervorsichtig die gute. Fisch der im Kühlschrank gelagert ist kann man noch essen. Nur wie das mit dem AUfwärmen ist weis ich nicht.
man kann es auch übertreiben
ja offen meinte ich nicht so ... immer mit ner folie drüber oder sowas ... offen meinte ich eben "aufgemacht"