Mutter hat etwas bei der ,,Telekom“ unterschrieben?
Meine Mutter hat heute, als ich nicht da war, etwas bei einem angeblichen Telekom Mitarbeiter unterschrieben.
Meine Mutter kann nicht sehr gut Deutsch, aber anscheinend ging es nicht um einen Vertrag, sondern, dass sie uns einen neuen Router zu schicken wollen, da unser alt sei. Den haben wir garnicht mal so lange. Trotzdem hatte sie dann unterschrieben und hat sich auch nicht seinen Namen gemerkt.
Ich habe bei der Telekom angerufen und gefragt, ob sie Mitarbeiter in unserer Nähe verschickt haben, was sie mir bestätigten, da es anscheinend einen Ausfall gab.
Jedoch hat uns später eine dubiose Nummer angerufen und uns ständig aufgefordert mit einem deutlichen ,,Ja“ zu bestätigen, dass der Mitarbeiter bei uns war. Da ich am Telefon war hab ich das nicht gemacht. Dann wollten sie, dass ich einen Vertrag bestätige, was ich abgelehnt habe und meinte, dass sie später anrufen sollen, da mir das alles sehr komisch vorkam. Ich Googelte die Nummer und fand heraus, dass es sich tatsächlich um einen Scam handelt.
Nun wollte ich fragen, ob sie mit einer Unterschrift an der Tür, unserer Telefonnummer und Geburtsdatum einen kostpflichtigen Vertrag aufzwingen können oder nicht.
Ich weiß nicht genau, was ich tun soll, da ich noch minderjährig bin und nie in so einer Situation war.
Was sollte ich jetzt tun?
Ist bei den Vertragsunterlagen ein Papier mit Hinweis auf Rücktritt (oder so)?
Da steht, dass man das bei der Telekom machen soll, jedoch ist da keine Nummer oder so. Ich sollte jedoch erwähnen, dass dies ,,Vorverträgliche Informationen“ sind.
7 Antworten
Haustürgeschäften kann man widersprechen. Sobald was auftaucht - widersprechen - schriftlich.
Wenn ein Schreiben kommt oder sowas. Wenn du weißt, wer das war, kannst du auch sofort widersprechen. Aber den Widerspruch muss deine Mutter unterschreiben! Dass du „ja“ vermieden hast, war goldrichtig.
Gut, vielen Dank. Ich warte nochmal auf deren Anruf und schaue weiter!
Ich habe mir die ursprüngliche Frage noch einmal durchgelesen.
Wir haben hier zwei Ereignisse:
- Das "Haustürgeschäft" mit der "Telekom"
- Den Anruf von den offensichtlichen Betrüger-A...chern.
Ob die im Zusammenhang stehen, geht aus deiner Mail nicht hervor - kann sein, muss aber nicht.
Im ersten Fall abwarten, bis sich jemand aufgrund dessen, was deine Mutter unterschrieben hat, meldet. Dann entscheiden. Vielleicht war es ja kein Betrugsversuch.
Im zweiten Fall hast du richtig gehandelt.
Funfact: ich kriege auch manchmal so Anrufe, in denen im ersten Satz sowas gefragt wird wie "Ist das für Sie in Ordnung?" - ALARM! Immer wenn ein "ja" herausgequetscht werden soll. ist es Beschiss!
Ich fang dann an, "klingonisch" zu reden. Also sowas wie "burtzmilf grammbubbelmack tsirandiwock? Schuuulmiddumazk. Mückeldückeldadiedel."
Der Anrufer legt dann irgendwann entnervt auf. Zum Totlachen...
Ah tut mir leid, da hab ich das nicht gut erklärt. Der Mitarbeiter meinte zu meiner Mutter dass ein Anruf kommen wird, bei welchem wir bestätigen sollen, dass er da war. Dieser Abruf kam dann von der Scammernummer.
Echt widerlich diese Scammer. Vor allem bei älteren Menschen sowas zu machen…
Der Mitarbeiter meinte zu meiner Mutter dass ein Anruf kommen wird, bei welchem wir bestätigen sollen, dass er da war.
Dann hat der erste die Lage nur ausgekundschaftet und erkannt, dass Deine Mutter schlechtes deutsch spricht, das anscheinend nicht versteht und man damit leichtes Spiel hätte! Sobald irgendetwas kommt, bzw. Du eine Kontaktadresse hast, sofort widerrufen!
Die Telekom kommt nicht unangemeldet ins Haus. Aber viele Leute geben dich als „Mitarbeiter“ aus und wollen nur Provisionen durch fragwürdige Bestellungen/ Verträge verdienen. Erkundige dich und widerspreche.
Ihr habt hoffentlich was schriftliches mit Adresse bekommen. Dann sofort schriftlich per Einschreiben den Vertrag widerrufen.
Ansonsten halt wenn die nochmal anrufen sagen das das storniert wird.
Wir haben eine PDF bekommen, auf der aber nur die email der Telekom drauf ist. Das Problem ist, dass ich nicht weiß wo ich das widerrufen soll.
Achso ja dann versuche ich es nochmal per Telefon. Hoffentlich wird das reichen. Vielen Dank.
Ja das ist mir klar. Sie sollten heute ja noch anrufen. Danke.
Deren Störungsdienst verkauft nichts, der repariert die Technik.
Nun wollte ich fragen, ob sie mit einer Unterschrift an der Tür, unserer Telefonnummer und Geburtsdatum einen kostpflichtigen Vertrag aufzwingen können oder nicht.
Bei solchen Haustürgeschäften gibt es ein Widerrufsrecht. Sollte da was kommen, sollte der Vertrag schnellstmöglich schriftlich widerrufen werden.
Sobald was auftaucht. Heißt das, dass es eine Bestätigung geben wird? Ich hab wirklich keinerlei Ahnung.