Muss mein Sohn zur Firmung gehen?

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Er muss nicht zur Firmung gehen, aber es wäre schön, wenn er es täte. Die Eltern wünschen es sich, obwohl sie selbst nicht zur Kirche gehen. Die Oma und Uroma sagen, dass er hin muss, bestrafen ihn aber als sehr gute Christen damit, dass sie jetzt nicht mehr mit ihm reden. Klasse! Bei meiner Tochter stand unter der Einladung, dass es ihre Entscheidung ist, ob sie gefirmt werden will oder nicht. Sie ist hingegangen, nur, weil es die Großeltern wollten und weil sie ein Mofa bekommen hat für über 1000 Euro. Naja, da würde ich auch gehen, auch wenn das geheuchelt ist. Ich finde es sehr groß von Deinem Sohn, dass er sich nicht erpressen lässt mir Geschenken, sondern zu seinem Willen steht. Das ist mehr Wert, als sich scheinheilig in die Kirche zu stellen und ja zur Firmung zu sagen, nur wegen der Geschenke. Wenn er älter ist und sich das mit dem Glauben doch noch anders überlegt, dann kann er immer noch gefirmt werden. Halte zu ihm und sagte, dass du das toll findest, dass er eine eigene Meinung hat und er sich nicht davon abbringen lassen will. Alles Gute für Dich und Deinen Sohn!

das ist seine freie Entscheidung - und dazu soll und kann ihn eigentlich niemand zwingen. Glauben ist immer noch eine freie Entscheidung - in seinem Fall ist es dann halt das nicht Glauben.

Allerdings hat die Sache einen Haken (habe ich bei meiner Cousine miterlebt, die war auch nicht gefirmt) - der Pfarrer kann sich weigern, eine kirchliche Trauung vorzunehmen...da sie das umbedingt wollte (oder besser gesagt ihr Mann - der war auch katholisch und gefirmt) musste sie das ganze Prozedere nachholen - was dann doch ziemlich blöd war


Kessko 
Beitragsersteller
 03.09.2010, 12:10

So wie ich ihn kenne wird es sicher auch mal nicht kirchlich heiraten. Aber man weiß ja nicht, ob es die Frau später mal will.

0
nadine120785  03.09.2010, 12:13
@Kessko

Meine Cousine war auch nicht wild drauf - aber für viele (vor allem Frauen) gehört das ganze halt mal dazu...und dann ist die Situation halt doch recht blöd. Vermute auch, dass meine Cousine es ohne Druck gelassen hätte.

0

Man MUSS die Firmung nicht mitmachen, man kann sie auch später noch nachholen. Wenn man es ohne Glauben tut, ist es ohnehin sinnlos. Dein Sohn kann selbst entscheiden, ob er mittun will oder nicht und er sollte es nicht wegen des Geldes tun. Wenn die Oma so christlich ist, wie sie den Anschein erwecken möchte, dann sollte sie auch auf so eine Bestechung verzichten. Gruß, q.


Kessko 
Beitragsersteller
 04.09.2010, 14:07

Da hast du wirklich recht.

0

Nach deutschem Recht ist man ab 14 religionsmündig, d. h. niemand kann ihn dann noch dazu zwingen. Eine Schande ist es nicht, wenn er nicht geht; immerhin herrscht in Deutschland Religionsfreiheit. Und ein solches Sakrament nur wegen finazieller Vorteile zu empfangen ist mit Sicherheit nicht im Sinne Gottes. Dies sollte stets aus innerer Überzeugung geschehen.

Ich habe selbst, da in meiner Familie in dieser Frage Zwang ausgeübt wurde, vom Ende meiner Kindheit über meine Jugend bis weit ins Erwachsenenalter hinein eine Aversion gegen alle religiösen Fragen gehabt. Erst mit ca. 25 habe ich mich wieder damit beschäftigt und teilweise wieder den Weg zurück zum Glauben gefunden. Wohlgemerkt nur an Gott, zu Teilen der Amtskirche habe ich weiter ein kritisches Verhältnis. Ich habe 5 Jahre bei einer kirchlichen Instituion gearbeitet (in der EDV, nicht in der Seelsorge) und weiß, dass dort Heiligkeit und Scheinheiligkeit Hand in Hand gehen.


Kessko 
Beitragsersteller
 03.09.2010, 15:42

Dankeschön, für Deine tolle Antwort.

0

ab 14 kann ein kind selbst entscheiden welchen glauben es annehmen will.mein sohn ist jetzt 11jahre.er ist getauft.er ist jetzt in die hauptschule gekommen.und viele seiner freunde melden sich jetzt von religions untericht ab und gehen nicht zu firmung.und er will jetzt das gleiche nachmachen.das ist jetzt nur eine modeerscheinung der kinder.aber von mir aus muss er.ich finde,es schadet nicht wenn er 1mal in der woche rel.hat.wir mussten da auch durch.und ich will auch dass er zu firmung geht.ein bisschen disziplin schadet nicht.wenn er mir mit 14 sagt,mama,ich will nicht,dann zwing ich ihm nicht.aber bis zu seinem 14.lebensjahr versuch ich alles damit er zu firmung will.die firmung selbst ist ja was schönes und ist dass man kirchlich heiraten darf,tauf-und firmpate werden darf.es ist ja nichts schlechtes


Kessko 
Beitragsersteller
 20.09.2010, 09:29

Mein Sohn wird schon bald 14 und wenn die Firmung statt findet ist er schon 14 1/2 Jahre. Deshalb möchte ich ihm da nicht mehr reinreden. Ich wollte auch, dass er zur Firmung geht, aber ich kann ihn ja nicht zwingen. Die Oma und die Uroma reden mit dem Jungen jetzt kein Wort mehr und das finde ich so sch.... Die beiden wollen gute Christen sein und bestrafen jetzt den Jungen so? Die sollten sich was schämen!!!

0
jasmin1701  21.09.2010, 10:14
@Kessko

na das find ich sehr fies von den anderen.steh hinter deinem sohn.unterstütze ihm wos nur geht.wenn er nicht will,dann will er nicht.das ist seine entscheidung,und die muss man agzeptieren.und es ist keine schande.es sind so viele leute nicht gefirmt.meine eltern sind auch nicht gefirmt,mein freund auch nicht,...und ausserdem,firmen kann man sichimmer und mit jedem alter lassen.vielleicht will er ja dann mit 20 oder so.

0